15.12.2024 | Kurz und knackig war sie, unsere Warnstreikwelle in der Metall- und Elektroindustrie im vergangenen Monat! In nur elf Tagen haben über 630.000 Metallerinnen und Metaller in der ganzen Republik den Arbeitgebern klar gemacht, dass ein guter Tarifabschluss unverzichtbar ist. Danke auch nochmal an alle, die bei uns in der Region kräftig dazu beigetragen haben, dieses solide Ergebnis in schwierigen Zeiten einzufahren. Hier gibt's das Ergebnis nochmal im Überblick.
Ja, die wirtschaftliche Lage ist schwierig, nicht für alle Betriebe, aber für viele. Das haben wir in den Verhandlungen auch berücksichtigt. Nur: Die Beschäftigten tragen dafür nicht die Verantwortung. Und die Personalkosten sind nicht die Ursache für diese Situation! Sie liegen nach wie vor bei unter 20 Prozent der Gesamtkosten der Unternehmen.
Deshalb konnte auch das von den Arbeitgebern vorgelegte erste Angebot mit neun Null-Monaten niemals die Lösung sein. Das erzielte Tarifergebnis besteht nun aus einer Einmalzahlung, zwei Entgelterhöhungen, der überproportionalen Erhöhung der Ausbildungsvergütungen, einer jährlichen sozialen Komponente und mehr Zeit für mehr Beschäftigte.
600 Euro Einmalzahlung. 140 Euro mehr im Monat für Auszubildende ab Januar 2025. 2 Prozent mehr Geld ab April 2025, weitere 3,1 Prozent mehr ab April 2026. Der T-ZUG B steigt 2026 auf 26,5 Prozent. Und es gibt deutlich mehr freie T-ZUG-Tage, endlich auch für Teilzeitbeschäftigte.
Für die 230.000 Auszubildenden in der Metall- und Elektroindustrie setzte die IG Metall eine Erhöhung der Vergütungen um 140 Euro ab dem 1. Januar 2025 durch. Ab April 2026 steigen die Ausbildungsvergütungen um weitere 3,1 Prozent. Zudem verständigten sich die Sozialpartner in einer gemeinsamen Erklärung darauf, Demokratie bei jungen Menschen zu fördern.
Mit unserer Tarifbewegung haben wir also eindrucksvoll deutlich gemacht, dass es sich lohnt, geschlossen für die gemeinsamen Interessen einzustehen. Weil Solidarität gewinnt! Wir werden dies auch weiterhin so tun: Für eine zukunftsfähige Industrie, für den Erhalt unserer Arbeitsplätze und gegen alle Versuche, die Beschäftigten zu spalten. Danke an alle, sich an den Tarifaktionen beteiligt haben!