Sachsen und Bayern sind die letzten beiden Bundesländer, in denen Beschäftigte keinen Anspruch auf eine gesetzlich geregelte Bildungszeit haben. In den anderen Bundesländern bekommen Beschäftigte bis zu fünf Tage bezahlte Zeit pro Jahr für ihre Weiterbildung. Mit der Kampagne "5 Tage Bildung - Zeit für Sachsen" fordert die IG Metall gemeinsam mit DGB Sachsen und anderen Einzelgewerkschaften ein Bildungsfreistellungsgesetz für Sachsen.
Land auf Land ab fanden in Sachsen schon Aktionen statt. Nach den Landtagswahlen in Sachsen im Jahr 2019 soll das Bildungsfreistellungsgesetz auf den Weg gebracht werden, so die Forderung. Die Kampagne sammelt persönliche Willensbekundungen und leitet diese an die Politikerinnen und Politiker weiter.
22.05.2022
|
20.05.2022
|
19.05.2022
|
17.05.2022
|
17.05.2022
|
Mit der Betriebsräte Bildung Sachsen (BR-B Sachsen) steht Betriebsräten, Schwerbehindertenvertreter*innen und der Jugend- und Auszubildendenvertretung aus Betrieben in den Regionen der IG Metall Geschäftsstellen Zwickau, Chemnitz, Dresden-Riesa und Ostsachsen ab sofort ein umfangreiches Wissens- und Seminarangebot nach § 37,6 BetrVG / § 179,4 SGB IX zur Verfügung.
Speziell ausgerichtete Seminarangebote findet ihr unter www.betriebsraete-bildung.de oder direkt hier im aktuellen Bildungsangebot für 2022.