Aus den Betrieben

Her mit der Tarifwende: Aktive Mittagspause bei KEB

15.05.2025 | Etliche Nummern kleiner als beim historischen Streik in den Ford-Werken Köln, aber nicht weniger entschlossen: Die rund 130 Beschäftigten bei KEB Antriebstechnik in Schneeberg kämpfen für einen Tarifvertrag. Bei einer aktiven Mittagspause mit dem Frittenmobil des DGB ging es erneut darum, den Arbeitgeber an den Verhandlungstisch zu bekommen.

Aktive Mittagspause am Frittenmobil des DGB. Die Beschäftigten von KEB kämpfen für die Tarifbindung an ihrem Standort in Schneeberg. Fotos: IG Metall Zwickau

Im Westen Flächentarif, im Osten noch nicht mal an den Verhandlungstisch. Damit muss Schluss sein, finden die Beschäftigten von KEB Antriebstechnik in Schneeberg. Am Mittwoch, 14. Mai haben sie deshalb erneut die Köpfe zusammengesteckt, um miteinander zu beraten wie es weitergehen kann.

Denn die bisherigen zwei Warnstreiks haben den Arbeitgeber noch immer nicht dazu bewogen, seinen Beschäftigten das Minimum an Respekt entgegen zu bringen, sprich sich endlich gemeinsam an einen (Verhandlungs-)Tisch zu setzen und miteinander statt gegeneinander zu agieren.

Bei der aktiven Mittagspause am Mittwoch kam da die Stärkung durch das Frittenmobil des DGB genau richtig, denn aufgeben kommt für die Kolleginnen und Kollegen nicht in Frage. Stattdessen wurde die letzte Betriebsversammlung ausgewertet, Fragen und Unsicherheiten geklärt. 

Trotz wiederholter Aufforderung lässt das Unternehmen bislang noch nicht einmal die Bereitschaft erkennen, Gespräche zu führen. „Seit 35 Jahren ist der Osten die verlängerte Werkbank, damit muss endlich Schluss sein! Auch am KEB-Standort Schneeberg“, fordert Sebastian Martin von der betrieblichen Tarifkommission.

Hintergrund

Die KEB Antriebstechnik GmbH beschäftigt in Schneeberg rund 130 Menschen. Insgesamt sind für die Unternehmensgruppe mit elf Tochtergesellschaften und diversen Standorten in Europa, Asien und den USA laut Unternehmenswebseite 1550 Beschäftigte tätig. Am Hauptsitz in Barntrup gilt übrigens seit langem der Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie.

Von: cdr

Unsere Social Media Kanäle