26.12.2024 | Ihr braucht eine Pause vom Trubel unterm Weihnachtsbaum? Dann kurz die Kopfhörer auf's Ohr und in eine weitere spannende Podcast-Folge von "Maloche & Malibu" eintauchen. Dieses Mal geht es um das Thema Ehrenamt.
Auch für die IG Metall ist das Ehrenamt unverzichtbar! Warnstreiks und Aktionen ohne die vielen Kolleginnen und Kollegen, die sich als Vertrauensleute und in der Interessenvertretung tagtäglich für alle im Betrieb einsetzen? Undenkbar! Ihr sorgt dafür, dass der Laden läuft - und das ehrenamtlich! Das verdient größten Respekt und unsere tiefe Anerkennung.
In Folge 33 des Podcasts "Maloche & Malibu" geht es u.a. um Martin: Er ist nicht nur ehrenamtlich im Betrieb tätig, er kocht auch für Obdachlose. Welche Rolle dabei sein Verein Eintracht Frankfurt spielt und welche Skills aus dem Stadion der Metaller gut im Warnstreik gebrauchen kann, erfahren wir von ihm im Podcast.
Doch bei aller Dankbarkeit dafür, dass es so viele Menschen gibt, die sich in Deutschland ehrenamtlich engagieren, kam bei uns im Gespräch die Frage auf: Wäre es nicht eigentlich Aufgabe des Staates dafür zu sorgen, dass niemand auf der Straße leben muss?!
Klare Antwort von Prof. Silke von Dyk: Ja! Sie beschäftigt sich wissenschaftlich mit dem Thema "Ehrenamt" und vertritt die Meinung: In Bereichen der Politik oder der gewerkschaftlichen Organisierung macht ehrenamtliches Engagement total Sinn. Wenn Ehrenamtliche aber Löcher stopfen, beispielsweise in der Kinderbetreuung oder in der Pflege, obwohl sie gar nicht dafür ausgebildet sind, stiehlt sich der Staat aus seiner Verantwortung.
Hört jetzt rein in die neue Folge!
Übrigens: Die IG Metall setzt sich für einen starken Sozialstaat ein. Wie du das unterstützen kannst? Zum einen indem du gerade jetzt mehr Kolleginnen und Kollegen von der IG Metall überzeugst. In harten Zeiten ist ein starker Zusammenhalt wichtiger denn je! Und je mehr wir sind, desto mehr können wir auch bewirken. Zum anderen gilt es bei der anstehenden Bundestagswahl Ende Februar darauf zu achten, welche Parteien den Sozialstaat stärken und welche ihn schwächen wollen.