In der neuen Episode des Audio-Podcasts Arbeitswelten spricht Philipp Eins mit Bezirksleiterin Birgit Dietze über das Verhandlungsergebnis in der Metall- und Elektroindustrie. Was bedeutet ein tariflicher Rahmen? Was bedeutet das für die Fläche? Werden auch die kleinen Betriebe mitgenommen? Das sind einige Themen der neuen Podcast-Folge.
Der Podcast kann über die Website, in Podcast-Programmen oder -Apps (über die Eingabe der Podcast-Adresse) sowie über iTunes und Spotify abonniert werden.
Hilfreich ist es, bei Spotify und bei iTunes die Suchwörter „Arbeitswelten IG Metall“ einzugeben. So finden die Apps die ARBEITSWELTEN aus dem Bezirk schneller.
Wenn Ihr den Podcast gerne hört, freuen wir uns über eine positive Bewertung, die Ihr bei iTunes ganz einfach setzen könnt.
Tarifergebnis kurz und knapp
Hier gibt es alle Infos zum Ergebnis nochmal im Überblick zum Nachlesen: Was steckt drin im Piloten? Und was genau soll der tarifliche Rahmen sein, der bis zum 30. Juni mit den Arbeitgebern verhandelt werden soll. Hier erfahrt ihr es.
01.02.2023
|
01.02.2023
|
30.01.2023
|
26.01.2023
|
26.01.2023
|
Mit der Betriebsräte Bildung Sachsen (BR-B Sachsen) steht Betriebsräten, Schwerbehindertenvertreter*innen und der Jugend- und Auszubildendenvertretung aus Betrieben in den Regionen der IG Metall Geschäftsstellen Zwickau, Chemnitz, Dresden-Riesa und Ostsachsen ab sofort ein umfangreiches Wissens- und Seminarangebot nach § 37,6 BetrVG / § 179,4 SGB IX zur Verfügung.
Speziell ausgerichtete Seminarangebote findet ihr unter www.betriebsraete-bildung.de oder direkt hier im aktuellen Bildungsangebot für 2022.