METALL + ELEKTRO 2022

So geht's weiter in der M+E Tarifrunde

07.07.2022 | Nach dem Forderungsbeschluss der Tarifkommissionen am 30. Juni stehen nun die nächsten wichtigen Termine in der diesjährigen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie an. Neben dem Überblick erklären wir Euch außerdem, wie so eine Tarifforderung eigentlich entsteht. Kleiner Spoiler: Das ist Demokratie zum Anfassen.

Infografik: IG Metall

Am Montag steht der Forderungsbeschluss des IG Metall Vorstands auf dem Programm der Tarifrunde. Spätestens Ende August steht dann die Kündigung der Entgelttarifverträge und Ausbildungsvergütungen auf der Tagesordnung. Die Tarifverhandlungen selbst beginnen Mitte September.

Damit die Arbeitgeberseite schon einmal ein Stimmungsbild bekommt, treffen wir uns am 10. September zum großen Tarifauftakt in Leipzig, um unsere Forderung von 8 Prozent hör und sichtbar auf die Straße zu tragen! Den Termin tragt ihr euch also am besten direkt in den Kalender ein. 

Die Entgelttarifverträge und Ausbildungsvergütungen laufen dann Ende des Monats September aus und am 28. Oktober ist es mit der Friedenspflicht vorbei - heißt also ab 29. Oktober sind Warnstreiks möglich!

Doch wie entsteht so eine Tarifforderung und wie funktioniert die Tarifrunde? 

Am Anfang debattieren die IG Metall-Mitglieder in den Betrieben und gewerkschaftlichen Gremien, etwa im Vertrauensleuteausschuss der IG Metall vor Ort: Was sollen wir fordern? Mehr Geld – und wie viel? Oder müssen wir etwas bei den Arbeitzeiten machen? Darüber diskutieren Gewerkschaftsmitglieder, Vertrauensleute der IG Metall und Betriebsräte mit den Beschäftigten und geben sie als mögliche Forderungen gebündelt an die Tarifkommissionen weiter – oder bringen sie selbst direkt dort ein.

In den Tarifkommissionen der IG Metall sitzen Vertreterinnen und Vertreter der IG Metall-Mitglieder aus den Betrieben und Branchen, für die der Tarifvertrag gilt oder der neue Vertrag gelten soll – in der Mehrzahl Betriebräte und IG Metall-Vertrauensleute aus den Betrieben. Die Tarifkommission debattiert über die Diskussionen in den Betrieben, bündelt sie und entwickelt daraus gemeinsame Forderungen für konkrete tarifvertragliche Regelungen, die die IG Metall in den anstehenden Tarifverhandlungen durchsetzen will.

Die Tarifkommissionen beschließen die Tarifforderungen

Die Mitglieder der Tarifkommissionen werden in den örtlichen Geschäftsstellen der IG Metall – oder bei Haustarifverträgen direkt im Betrieb – gewählt und sind für das Tarifgebiet – oder das Unternehmen – zuständig, für das der Tarifvertrag gilt. In der Metall- und Elektroindustrie gibt es zum Beispiel die Tarifgebiete Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Küste oder Sachsen-Anhalt. In jedem Tarifgebiet verhandelt die IG Metall gesondert mit den regionalen Arbeitgeberverbänden.

In der Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie etwa bündeln die regionalen Tarifkommissionen ihre bisherigen Diskussionen in den Betrieben als erstes Votum an den IG Metall-Vorstand. Dieser beschließt daraufhin eine bundesweite Forderungsempfehlung, die im Anschluss ein weiteres Mal von Vertrauensleuten, Betriebsräten und IG Metall-Migliedern diskutiert und überprüft wird, ob sie zu ihren Anforderungen in den Betrieben passt.

Nach weiteren Forderungsdebatten in den Betrieben fassen die regionalen Tarifkommissionen die bisherigen Diskussionen zusammen und übermitteln die Ergebnisse an den IG Metall-Vorstand. In anderen Branchen gibt es ein etwas einfacheres Verfahren – ohne Forderungsempfehlung des IG Metall-Vorstands.

Ständig im Dialog mit der Basis

Die Mitglieder der Tarifkommissionen bleiben bei der Forderungsdebatte ständig im Dialog mit den IG Metall-Mitgliedern im Betrieb. Sie vertreten die Anliegen ihrer Kolleginnen und Kollegen in der Kommission, informieren sie über die Diskussionen in der Tarifkommissionen und besprechen sie mit ihnen.

Auf Grundlage der geprüften und diskutierten Vorstandsempfehlung beschließen die regionalen Tarifkommissionen für die Metall- und Elektroindustrie die Forderung für ihr Tarifgebiet. Nachdem der IG Metall-Vorstand die Forderungen abschließend bestätigt hat, übermitteln die IG Metall-Bezirksleitungen die für ihre Tarifgebiete beschlossenen Forderungen an die Arbeitgeber.

Damit ist der Weg formal frei für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie.

Ihr wollt gern noch mehr dazu erfahren? Dann stöbert jetzt durch unser Tariflexikon.

Von: cdr

Unsere Social Media Kanäle