15.04.2022 | Warm-up mit "Keimzeit" am 30. April ab 17 Uhr auf dem Zwickauer Hauptmarkt, dann zum 1. Mai ein buntes Mitmach-Fest im Herzen der Stadt: Die Vorbereitungen für das Wochenende 1. Mai laufen auf Hochtouren! Als IG Metall wollen wir am Tag der Arbeit vor allem unsere Themen in den Mittelpunkt stellen, aber auch unmissverständlich klar machen: Unseren 1. Mai lassen wir uns nicht nehmen!
Schon gar nicht von rechts! Denn auch in diesem Jahr mobilisiert eine rechtsextremistische Kleinstpartei für einen Neonazi-Aufmarsch in Zwickau. Damit sich das so richtig "lohnt", ruft das Zwickauer Demokratiebündnis zu einem Spendenmarathon auf, an dem auch wir uns beteiligen. Für jeden Teilnehmenden der Nazi-Demo werden 5 Euro gespendet – an Projekte, die beim Ausstieg aus der rechten Szene in der Region Westsachsen helfen und politische Bildungsarbeit leisten.
Mehr dazu erfahrt ihr auf der Kampagnen-Webseite vielewege-fuerzwickau.de - zudem könnt ihr euch ganz einfach über die Crowdfunding-Plattform Betterplace mit wenigen Klicks beteiligen.
Neben unserem traditionellen 1. Mai auf dem Hauptmarkt wird ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Kunst und Kultur, Kirche, Sport und Wirtschaft am Wochenende vom 1. Mai für ein buntes und weltoffenes Zwickau eintreten. Mit Kundgebungen, Musik, kulturellen Angeboten, Kunstaktionen und unserem Mitmach-Fest auf dem Hauptmarkt werden die Straßen Zwickaus mit Leben gefüllt.
DGB und IG Metall
Hauptmarkt Zwickau 13-17 Uhr
Unser Leben gestalten WIR! Mitmach-Fest mit Banda Comunale
IG Metall
Gewerkschaftshaus / Bahnhofstraße 10-12 Uhr
Auftaktkundgebung am Gewerkschaftshaus
Demokratiebündnis
Gedenkbäume Schwanenteich 12-16 Uhr
Ein Sonntag im Grünen: Café Vielfalt
Roter Baum e.V. Zwickau
Schumannplatz 10-17 Uhr
Kundgebung mit Redebeiträgen und Live-Musik. Es werden Redner*innen verschiedenster Organisationen und aus der Zivilgesellschaft sprechen, sowie mehrere Künstler*innen auf der Bühne auftreten. Freut euch auf u.a. auf Jagdschein, Cremé Brulee, Park+Riot, age of Rats und Griffins.
Fridays for Future
Georgenplatz 10-18 Uhr
Kundgebung mit Redebeiträgen, Kleidertausch, Kunstaktion
Mondstaubtheater
Ernst-Schneller-Platz 13-15 Uhr
Kulturelles Frühlingserwachen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zentrumshaltestelle 10-15 Uhr
„Politischen Brunch“ am 1. Mai vor und im GRÜNEN Bürgerinnenbüro Innere Schneeberger Str. 16
Zu Beginn politische Reden der GRÜNEN Kreissprecherinnen sowie von Kathleen Kuhfuß MdL
Offene Diskussionsrunde zu Rechtsextremismus, Ideenworkshop Plakatgestaltung
Zwischenzeitlich Teilnahme am Protest in Sicht- und Hörweite des Aufmarsches der Partei „Der III. Weg“
Beiträge zum Brunch-Buffet bitte mitbringen
Sternendekorateure
Frauentor/Innere Plauensche Straße 10-18 Uhr
Kunstaktion
Alter Gasometer e.V.
Parkplatz Alter Gasometer 10-16 Uhr: Scaterpark
Aktivisti
Start: Gedenkbäume Schwanenteich 11 Uhr
Kundgebung mit Redebeiträgen / Abschluss Schlobigpark
SPD
Äußere Plauensche Straße 10-18 Uhr
Auf einen Kaffee mit der SPD Zwickau / Luftballon-Soli-Aktion 11+16 Uhr
Bürger für Zwickau / Kunstverein Zwickau
Marienplatz 10-16 Uhr
Infostand mit Kinder-Malangebot