Archiv der Meldungen

TARIFRUNDE METALL UND ELEKTRO 2022

IG Metall-Vorstand empfiehlt Tarifforderung: 7 bis 8 Prozent

21.06.2022 | 7 bis 8 Prozent mehr Geld: Diese Forderung empfiehlt der IG Metall-Vorstand für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Am 30. Juni beschließen die Tarifkommissionen. Am 11. Juli will die IG Metall ihre endgültige Forderung verabschieden. Die Tarifverhandlungen starten Mitte September.

TARIFRUNDE STAHL OST

6,5 Prozent! Deutliches Lohnplus für die Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie

17.06.2022 | Die mehr als 8500 Beschäftigten der ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie bekommen dauerhaft mehr Geld. Die IG Metall und die ostdeutschen Stahlarbeitgeber haben sich in der vierten Verhandlungsrunde am 17. Juni in Berlin auf die Übernahme des Tarifergebnisses der nordwestdeutschen Stahlindustrie verständigt. Die Entgelte der Stahlbeschäftigten und Auszubildenden in Ostdeutschland steigen ab dem 1. August 2022 um 6,5 Prozent. Für Juni und Juli 2022 wurde eine Zahlung von 500 Euro vereinbart, Auszubildende erhalten 200 Euro. Die Laufzeit des Tarifvertrags endet am 30. November 2023.

DELEGIERTENVERSAMMLUNG

BR-Wahlen, 1. Mai und mehrere Tarifabschlüsse - erstes Halbjahr kann sich sehen lassen

16.06.2022 | Auf unserer Delegiertenversammlung im August Horch Museum in Zwickau gab es viel zu feiern: Hinter uns liegen nicht nur ein erfolgreicher 1. Mai und Betriebsratswahlen, aus denen die IG Metall deutlich gestärkt hervorgegangen ist. Auch die Tarifabschlüsse in der Textilindustrie, bei Schnellecke und viele weitere Haustarifverträge gaben Anlass zur Freude.

GEGENHALTEN

Solidarisch gegen rechte Hetze – Demonstration am 18. Juni in Riesa

16.06.2022 | „AfD? Adé!“ – Ein breites Bündnis aus politischen Organisationen, Parteien, Initiativen und Gewerkschaften setzt am 18. Juni in Riesa ein starkes Zeichen für ein solidarisches Miteinander, gegen Rassismus und rechte Hetze. Dort findet vom 17. bis zum 19. Juni der Bundesparteitag der AfD statt. Gemeinsam mit den Bündnispartnern ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zur Teilnahme an der Protestveranstaltung und Demonstration in Riesa auf.

TARIFRUNDE

Tarifabschluss bei Schnellecke: Historisches Ergebnis mit Signalwirkung

16.06.2022 | Dieser Tarifabschluss kann sich sehen lassen: Deutlich mehr Entgelt in 2022 und eine weitere tabellenwirksame Lohnsteigerung in 2023. Zudem kommt die 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich! Die Tarifeinigung mit Kontraktlogistiker Schnellecke ist ein großartiger Erfolg, den die Beschäftigten mit sehr viel Durchhaltewillen und großer Entschlossenheit erzielt haben.

BÜRGERDEBATTE IN PLAUEN

Mediale Problemzone Ostdeutschland?! Diskussionsrunde am 22. Juni in Plauen

13.06.2022 | Vor welchen Herausforderungen stehen lokale und regionale Medien in Ostdeutschland? Was kann und muss getan werden, um den Journalismus in Ostdeutschland repräsentativer und diverser zu machen? Diese und andere Fragen stehen am Mittwoch, 22. Juni im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion in der Festhalle Plauen.

TARIFRUNDE STAHL OST

Ostdeutsche Stahlarbeiterinnen und -arbeiter machen Druck: Warnstreiks nehmen weiter Fahrt auf

10.06.2022 | Die Warnstreiks in der ostdeutschen Stahlindustrie gehen in dieser Woche weiter. Nach dem erfolgreichen Warnstreik-Auftakt in der vergangenen Woche mit 1000 Beteiligten ruft die IG Metall diesmal rund 1500 ostdeutsche Stahlarbeiterinnen und -arbeiter zu Warnstreiks auf. In der Tarifrunde fordert die IG Metall eine deutliche und dauerhafte Lohnerhöhung. Die Arbeitgeber lehnen dies ab und bieten lediglich eine Einmalzahlung an. Hier findet ihr eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse in der Tarifrunde Stahl Ost, die kurz vor der dritten Verhandlungsrunde steht.

TARIFKOMMISSION METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

Mehr Geld muss her: Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie fordern nachhaltige und deutliche Entgeltsteigerung

07.06.2022 | Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie fordern in der Tarifrunde 2022 ein ebenso deutliches wie nachhaltiges Lohnplus. Dies zeigten die Diskussionen in der Tarifkommissionen für Berlin-Brandenburg und Sachsen deutlich. „Diesmal müssen die Monatsgehälter spürbar steigen, damit die Einkommen nachhaltig stabilisiert werden“, sagte IG Metall Bezirksleiterin Birgit Dietze.

SCHNELLECKE TARIFRUNDE

Warnstreik von Schnellecke im VW-Fahrzeugwerk Mosel und in Glauchau - es braucht ein besseres Angebot

03.06.2022 | Im Tarifkonflikt beim Kontraktlogistiker Schnellecke stehen die Zeichen auf Eskalation: Mit zwei Warnstreiks im Zwickauer Fahrzeugwerk von Volkswagen und am Schnellecke-Standort Glauchau haben die Beschäftigten ihre Position mehr als deutlich gemacht: Es braucht ein besseres Angebot und zwar jetzt!

RATGEBER ARBEITSRECHT

Darf ich über die Chefetage lästern?

31.05.2022 | Wer kennt das nicht? In der Kantine oder nach der Arbeit wird im Kollegenkreis gelegentlich ordentlich Dampf über Chefin und Chef oder andere Arbeitskolleginnen und -kollegen abgelassen. Hier erfährst Du, wann Lästermäuler mit rechtlichen Sanktionen wie Abmahnung oder Kündigung rechnen müssen.

Unsere Social Media Kanäle