Archiv der Meldungen

Frauentag 8. März

Herzlichen Dank für eine wort- und stimmgewaltige Einweihung des neuen Gewerkschaftshauses!

10.03.2025 | Das Frauennetzwerk der IG Metall Zwickau hatte am Vorabend des Internationalen Frauentages in das neue Gewerkschaftshaus eingeladen. Wort- und stimmgewaltig wurde der neue Saal am Freitag, 7. März eingeweiht - mit nachdenklichen, mutigen und vor allem Mut machenden Rede- und Musikbeiträgen. Neben unserer Tarifvorständin und Hauptkassiererin Nadine Boguslawski war auch Musikerin Sookee am Start.

Aus den Betrieben

Beschäftigte von KEB: Keine Zwei-Klassen-Gesellschaft mehr!

09.03.2025 | In den alten Bundesländern zu 100 Prozent Flächentarifvertrag. In einem ostdeutschen Bundesland nicht einmal an den Verhandlungstisch setzen. Das ist auch 2025 immer noch Realität in einem großen deutschen Unternehmen, das sich auf industrielle Automatisierungslösungen spezialisiert hat. Jetzt gehen die Beschäftigten von KEB Schneeberg auf die Barrikaden.

Frauentag 8. März

Stark wie nie: Das Frauennetzwerk der IG Metall

06.03.2025 | Anlässlich des internationalen Frauentages hat das Frauennetzwerk der IG Metall Zwickau eine selbstbewusste Kampagne gestartet. Ein Gespräch mit unserer Kollegin Anne Karras über Sichtbarkeit und Gleichstellung in stürmischen Zeiten.

Frauennetzwerk

Frauentag 2025: Stark wie nie – bedroht wie lange nicht

05.03.2025 | Das Frauennetzwerk der IG Metall Zwickau zeigt Gesicht mit einer tollen Plakat-Aktion: Ab kommender Woche sorgen in und um Zwickau 17 Frauen für ordentlich Aufsehen und machen sich stark für Gleichstellung und Gleichberechtigung. Außerdem solltest ihr euch schon mal den 7. März vormerken. Wir sehen uns am Vorabend des Frauentags, am Equal Pay Day, zu einem Kulturabend im neuen Gewerkschaftshaus. Geplant ist u.a. eine Podiumsdiskussion mit IG Metall Vorstandsmitglied und Hauptkassiererin Nadine Boguslawski sowie Musikerin Sookee.

Tarifergebnis

Leiharbeit: 3,8 Prozent mehr ab März

02.03.2025 | Die zweite Stufe der Entgelterhöhung aus dem Tarifergebnis 2024 steht vor der Tür. Ab März heißt es für Beschäftigte in Leiharbeit: 3,8 Prozent mehr!

Aus den Betrieben

Gute Nachrichten aus dem Erzgebirge: Tarifabschluss bei Joyson

18.02.2025 | Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gibt es Grund zur Freude im Erzgebirge: Beim Airbag-Hersteller Joyson Safety Systems konnten die Beschäftigten die weitere Verbesserung ihres Haustarifvertrags durchsetzen. Damit übernimmt der Zulieferer mit den beiden sächsischen Standorten Elterlein und Freiberg das Flächenergebnis der Metall- und Elektroindustrie aus der Tarifrunde 2024 in großen Teilen.

Volkswagen

VW Zwickau beim ZDF Morgenmagazin

18.02.2025 | Im Interview mit dem ZDF berichtet u.a. unsere IG Metall Vertrauensfrau Stephanie Haferkorn, wie derzeit die Stimmung im Volkswagen-Werk Zwickau-Mosel ist.

Solidarität

Spenden für die Opfer des Anschlags auf die ver.di-Demonstration in München

17.02.2025 | Der Anschlag auf unsere Kolleginnen und Kollegen auf der ver.di-Demonstration in München hat uns tief erschüttert. Jetzt ist unsere Solidarität gefragt, um den Betroffenen und ihren Familien zu helfen. Der Verein Gewerkschaften helfen e.V. ruft zu Spenden auf.

Spendenaktion

Delegierte spenden für Verein Eltern krebskranker Kinder e.V

15.02.2025 | Im Rahmen seiner Wunschbaumaktion rief der Betriebsrat von Schnellecke zur Delegiertenversammlung vor Weihnachten kurzerhand zur Spende auf. Zusammen kamen 616 Euro, die von Ronny Ott und Elke Merkel übergeben wurden.

Tarifergebnis M+E 2024

Einmalzahlung im Februar

13.02.2025 | Eine gute Nachricht für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie: Spätestens mit der Februar-Abrechnung bekommen sie die Einmalzahlung in Höhe von 600 Euro.

Bundestagswahl 2025

Probiert jetzt das IG Metall Wahl-Metallometer aus!

11.02.2025 | In weniger als zwei Wochen wählen wir alle einen neuen Bundestag. Ihr wollt wissen, ob und wie die Parteiprogramme der wichtigsten Parteien mit euren Standpunkten übereinstimmen, bevor ihr euer Kreuz macht? Dann probiert jetzt das IG Metall Wahl-Metallometer aus!

Petition

Zukunft statt Kahlschlag!

10.02.2025 | Unter der Überschrift „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.

Bundestagswahl 2025

Wahlcheck: Das steht in den Wahlprogrammen

06.02.2025 | In knapp zwei Wochen ist Bundestagswahl. Die IG Metall hat sich die Wahlprogramme genauer angesehen und mit Blick auf die wichtigsten Themen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter die Lupe genommen.

Vor der Bundestagswahl

Jetzt informieren: Veranstaltungen vor der Wahl

03.02.2025 | Der Deutsche Gewerkschaftsbund sowie lokale Bündnisse organisieren im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verschiedene Veranstaltungen, bei denen ihr euch über die Kandidatinnen und Kandidaten und die Parteiprogramme informieren könnt. Wir geben euch eine Übersicht dazu.

Industriepolitik

Industrie im Osten stärken – gute Arbeit sichern

01.02.2025 | Die IG Metall sieht in der Stärkung der Industrie die wichtigste wirtschaftspolitische Aufgabe der künftigen Bundesregierung sowie der Landesregierungen. Das machte Bezirksleiter Dirk Schulze Mitte der Woche auf der Jahrespressekonferenz der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen deutlich. „Gerade in Ostdeutschland haben wir in den vergangenen Jahren bedeutende industriepolitische Erfolge erzielt. Diese Fortschritte dürfen nicht gefährdet werden“, betonte Schulze. Zugleich kündigte er an: „Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz.“

Neue Studie

Der Osten braucht die Automobilwirtschaft: Studie unterstreicht hohe Bedeutung der Fahrzeugindustrie

29.01.2025 | Jeder vierte Industriearbeitsplatz in Ostdeutschland hängt von der Autoindustrie ab – in Westdeutschland ist der Anteil der Autoindustriearbeitsplätze an allen Industriejobs deutlich geringer. Damit ist der Osten auch besonders stark von der Transformation und aktuellen Konjunkturdelle der Automobilwirtschaft betroffen. Eine neue Studie, die heute im Rahmen einer Fachtagung in Berlin vorgestellt wird, zeigt aber auch besondere Potenziale für eine positive Entwicklung in den kommenden Jahren.

Erinnerung wachhalten

80 Jahre Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

25.01.2025 | Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Nie war es wichtiger, an diesem Tag kurz innezuhalten. Kommt gemeinsam mit dem Zwickauer Demokratiebündnis und dem Theater Plauen-Zwickau ab 17 Uhr zum Gedenken in Zwickau zusammen.

Betriebsratswahl bei Volkswagen in Zwickau

Klares Bekenntnis zur IG Metall

23.01.2025 | Ein deutliches Signal: Bei der Betriebsratswahl im Volkswagen Werk in Zwickau entfielen 88,5 % der abgegebenen Stimmen auf die Liste der IG Metall. Auf die Liste der IG Metall entfallen damit 33 der 37 Mandate. Die Wahlbeteiligung lag dabei mit knapp 70% über der von 2022.

DGB Ausbildungsreport

Viele Baustellen – Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen sinkt

15.01.2025 | Die Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen mit ihrer Ausbildung sinkt. Und: Die Übernahme nach der Ausbildung im Freistaat ist keine Selbstverständlichkeit – im Gegenteil. Das zeigt der neue sächsische Ausbildungsreport, den die DGB Jugend Sachsen jetzt veröffentlicht hat. Schwerpunktthema des Ausbildungsreports Sachsen 2024 war diesmal die fachliche Anleitung durch Ausbilderinnen und Ausbilder und die methodische Gestaltung der Ausbildung.

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz

13.01.2025 | Ein wirtschaftlich schwieriges Jahr liegt hinter uns. Umso wichtiger ist, den Trend zu drehen und den Beschäftigten in der Industrie und anderen Branchen eine verlässliche Perspektive zu geben. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze blickt im Interview auf 2024 zurück und erläutert die Strategie der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen für sichere und gute Arbeitsplätze bei uns in der Region.

Autoindustrie in Ostdeutschland

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

12.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

Lesetipp zum Wochenende

»Sei deine eigene Heldin« – starke Persönlichkeiten für eine starke Demokratie

10.01.2025 | Neues Jahr, neue Idee: Ab 2025 wollen wir euch im zweiwöchentlichen Rhythmus zum Wochenende mit spannenden Geschichten, interessanten Analysen oder kreativen Ideen rund um gewerkschaftsnahe Themen beglücken. Zum Auftakt blicken wir nach Emden, wo sich die Kolleginnen und Kollegen dem Kampf für die Demokratie verschrieben haben.

Unsere Social Media Kanäle