Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

CORONA-PANDEMIE

Seit 8.11. verschärfte Corona-Maßnahmen - wir sind weiter erreichbar

08.11.2021 | Seit Montag gelten in Sachsen nach einer Sondersitzung des Kabinetts in Dresden schärfere Corona-Regeln. Wir sind auch in dieser Lage für Euch da, beachtet aber bitte folgende Hinweise!

ANGLEICHUNG OST

35-Stunden-Woche für die Beschäftigten bei BMW in Leipzig ab 1. Januar 2026

08.11.2021 | Die lange strittige Frage der 35-Stunden-Woche für die 5.500 Beschäftigten im BMW-Werk Leipzig ist gelöst. Nachdem vor gut einem Monat auch bereits für die Porsche-Beschäftigten in Leipzig eine Lösung gefunden worden war, haben sich IG Metall, Betriebsrat und BMW-Geschäftsführung nun ebenfalls auf die schrittweise Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit bis 2026 verständigt. In drei Schritten sinkt die Wochenarbeitszeit am Standort Leipzig von derzeit 38 auf dann 35 Stunden, wie sie auch für die BMW-Werke in Westdeutschland üblich ist.

AUDIO-PODCAST ARBEITSWELTEN

Neue Podcast-Staffel: Mit den ARBEITSWELTEN in die Zukunft

07.11.2021 | Die ARBEITSWELTEN sind wieder da! Der Podcast der IG Metall-Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Sachsen geht in die nächste Runde – mit neuem Intro und neuem Format. In der vierten Staffel schaut Philipp Eins nach dieser wegweisenden Bundestagswahl und ihrer Bedeutung für die Politik der kommenden Jahre gemeinsam mit jungen Aktivistinnen und Aktivisten sowie jungen Politikerinnen und Politikern in die Zukunft. Sie sprechen über ihre Vorstellungen von Fortschritt und welche Rolle gewerkschaftliche Werte wie Solidarität oder Gerechtigkeit dabei spielen.

UNVERGESSEN

10 Jahre Enttarnung des NSU: An die Toten erinnern und Hintergründe weiter aufarbeiten

04.11.2021 | Über Jahre wurden die rechtsterroristischen Gewalttaten des NSU nicht als das erkannt, was sie waren: Morde aus Menschenverachtung. Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, Initiativen, engagierten Menschen und natürlich den Angehörigen möchten wir in diesen Tagen an die zehn Menschen erinnern, die ermordet wurden.

ERGEBNISSE DER AUTOMOBILZULIEFERERKONFERENZ 2021

"Wer sich nicht an die Speerspitze setzt, wird zu den Verlierern gehören“

03.11.2021 | Um in der Transformation Betriebe und Beschäftigung zu sichern, müssen Zulieferer jetzt investieren und sich technologische Vorteile erarbeiten. Das war eines der Ergebnisse der gemeinsamen Automobilzuliefererkonferenz der IG Metall und Hans-Böckler-Stiftung.

SOLIDARITÄT MIT OPEL!

Zwickauer Soli-Aktion bei Opel in Eisenach

02.11.2021 | Unter dem Motto „In den Marken getrennt, in der IG Metall vereint“ setzten vergangenen Freitag über 200 Vertrauensleute aus dem VW-Fahrzeugwerk in Zwickau sowie des Zulieferers Adient vor dem Werkstor von Opel in Eisenach ein kraftvolles Zeichen der Solidarität.

KAMPAGNE FÜR MEHR BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG

IG Metall startet Initiative für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen

29.10.2021 | Sachsen ist das bundesweite Schlusslicht bei betrieblicher Mitbestimmung und Tarifbindung. Nur noch 40 Prozent der Beschäftigten arbeiten in einem Betrieb mit Betriebsrat und 43 Prozent unter dem Geltungsbereich eines Tarifvertrages (Stand Juli 2021). Das wollen wir gemeinsam mit Euch ändern!

Unsere Social Media Kanäle