Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Neuer Audio-Podcast

IG Metall startet Podcast "Arbeitswelten"

30.04.2020 | Mit dem neuen Podcast ARBEITSWELTEN berichtet der IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen Spannendes von Menschen und ihrer Arbeit. In der ersten Folge des Podcasts ARBEITSWELTEN sprechen Stefan Schaumburg, Bezirksleiter der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen, und Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, mit Philipp Eins über Themen rund um das Hochfahren der Betriebe nach dem Stillstand in der Corona-Krise.

Automobilindustrie

Die Bänder laufen wieder

27.04.2020 | Die ersten Produktionsbänder in der Automobilindustrie laufen wieder. Als erste Autofabrik in Deutschland hat Volkswagen das Werk in Zwickau in der vergangenen Woche wieder hochgefahren. Auch in der Gläsernen Manufaktur von VW in Dresden und VW-Motorenwerk in Chemnitz wird wieder gearbeitet. Betriebsamkeit herrscht auch wieder in den Komponentenwerken Daimler in Berlin und Ludwigsfelde. Die Betriebsräte haben in den vergangenen Wochen hart gearbeitet, um den Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Kolleginnen und Kollegen in Betriebsvereinbarungen zu gewährleisten.

Arbeits- und Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten

Corona-Prävention: Beschäftigte im Betrieb schützen

22.04.2020 | Für die IG Metall ist klar: In der Corona-Krise hat die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen höchste Priorität. Daher sind an allen Arbeitsplätzen wirksame Maßnahmen durchzuführen, die das Infektionsrisiko der Beschäftigten minimieren. Hierzu hat die IG Metall eine Handlungshilfe erarbeitet.

Bildung

„Corona-Krise – Comeback des Sozialstaats?“ IG Metall lädt zum Webtalk ein

21.04.2020 | Brisante Themen, spannende Talkgäste: Die IG Metall lädt zur Teilnahme an einem neuen Format gewerkschaftlicher Bildungsarbeit ein, dem Webtalk. Am 22. April diskutieren Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands vdk, Annelie Buntenbach, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DGB, und Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, zum Thema „Corona-Krise – Comeback des Sozialstaats?“

Bildung - Aktualisiert am 20. April

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

21.04.2020 | Geplante Bildungsseminare können wegen der anhaltenden Corona-Pandemie nicht stattfinden. In den Bildungszentren findet vorerst bis zum 31. Mai 2020 kein Seminarbetrieb vor Ort statt. Der Bedarf an Bildungsarbeit zu verschiedenen Themen besteht aber weiterhin. Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Pressemitteilung

Kurzarbeitergeld: Politik für Arbeitnehmer – Jetzt erst recht!

17.04.2020 | Die IG Metall Zwickau und Betriebsräte aus der Region haben Ende März alle Bundestagsabgeordneten in der Region Südwestsachsen angeschrieben und gefordert, dass die gesetzliche Entlastung der Arbeitgeber beim Kurzarbeitergeld auch bei den Beschäftigten ankommen muss. Die Rückmeldungen der Abgeordneten zeigen, dass noch nicht alle Parteien den Ernst der Lage erkannt haben. Wenn sich ein Teil der Arbeitgeber weiterhin weigert Verantwortung zu übernehmen, ist der Gesetzgeber gefragt zu reagieren.

Unsere Social Media Kanäle