Netzwerken? Netzwerken!

Netzwerke ermöglichen Interessenvertretungen einen praxisnahen Erfahrungs- und Wissenstransfer. Die Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen unterstützt diesen Transfer durch die Organisation regionaler und branchenspezifischer Netzwerk- und Transferformate. Unterstützt wird die Umsetzung durch die  Kooperationspartner IMU-Institut Berlin-Brandenburg-Sachsen, FISCHER | Bildung und Beratung und Eure IG Metall Zwickau.

Aktuelle Infos und alle Termine findet ihr bei der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen unter dem jeweiligen Netzwerk.

EURE ANSPRECHPARTNERIN

GUNDA FISCHER

Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen

Telefon: +49 (0) 351 210 954-20
E-Mail:  gunda.fischerdon't want spam(at)betriebsraete-bildung.de

Betriebsrätenetzwerk Automobil- und Zulieferindustrie

Im Betriebsrätenetzwerk Automobil- und Zulieferindustrie Sachsen sind Betriebsräte landesweit gut vernetzt. Im Mittelpunkt der Netzwerktreffen stehen der Wissens- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Entwicklungen in Branche und Betrieb. Entlang praktischer Fragestellungen kann die Betriebsratsarbeit vor Ort unterstützt und die betriebliche Gestaltung Guter Arbeit und Fachkräftesicherung gefördert werden.

Termine 2025

20.03.2025
05.06.2025
11.09.2025
13.-14.11.2025

Ansprechpartnerin für das Automobilzulieferer-Netzwerk

Alrun Fischer

Betriebsrätenetzwerk Vogtland

Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus den Branchen Metall und Elektro, Automobilzulieferer, Textil, IT und industrienahe Dienstleistungen betonen immer wieder die Wichtigkeit der regelmäßigen Treffen im Betriebsräte-Netzwerk Vogtland für die Stärkung und Professionalisierung ihrer Arbeit im Betrieb. Neben dem regelmäßigen fachlichen Input steht der Erfahrungsaustausch aus der betrieblichen Praxis und die gegenseitige Unterstützung und Solidarität im Mittelpunkt der Netzwerktreffen.

Termine 2025

23.05.2025
05.09.2025
07.11.2025

Ansprechpartnerin für das BR-Netzwerk Vogtland

Anne Zeumer

Betriebsrätenetzwerk Erzgebirge

Das Netzwerk für Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus der Metall- und Elektroindustrie im Erzgebirge besteht seit 2016. Im Netzwerk beschäftigen sich die Kolleginnen und Kollegen aus durchschnittlich 15 bis 20 Betrieben mit aktuellen Themen wie Fachkräftesicherung, Transformation oder neuen Regelungen in der Gremienarbeit. Insbesondere in den kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region ist die Betriebsratsarbeit herausfordernd, weil die Gremien zwar stark gefordert sind, aber oft nur über geringe Ressourcen verfügen. Umso wichtiger ist die Vernetzung und der Blick über den eigenen Tellerrand.

Termine 2025

10.04.2025
23.10.2025

Ansprechpartnerin für das BR-Netzwerk Erzgebirge 

Anne Karras

Transferforum für Ingenieur:innen und Betriebsrät:innen

Ingenieure und Ingenieurinnen nehmen in der sich ändernden Arbeitswelt eine wichtige Rolle ein. Sie gestalten und begleiten technologische und organisatorische Prozesse im Betrieb und haben damit frühzeitig Einblick in mögliche Veränderungen und Auswirkungen auf die Handlungsfelder „Gestaltung der Arbeit“ und „Mitbestimmung“ – so auch in Sachsen. Mit dem Transferforum soll eine landesweite Austauschplattform entstehen, bei der Vernetzung und Weiterbildung von Ingenieur:innen, Betriebsrät:innen und interessierten Beschäftigten aus Betrieben des produzierenden Gewerbes sowie der IT- und Kommunikationsbranche in Sachsen im Mittelpunkt stehen.

Termine 2025

02.04.2025
27.08.2025
03.12.2025

Ansprechpartnerin für das Transferforum

Alrun Fischer

Weitere Netzwerke

Neben den oben genannten Netzwerken bieten wir außerdem noch ein Betriebsrätenetzwerk Maschinen- und Anlagenbau Sachsen sowie das SBV-BR-Netzwerk Berlin-Brandenburg-Sachsen am 19./20.05.2025 und am 25./26.09.2025 zur Vernetzung und zum Austausch an.

Weitere Infos zu diesen beiden Netzwerken bekommt ihr direkt bei der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Unsere Social Media Kanäle