30.09.2021 | Die Wählerinnen und Wähler haben sich für einen fairen Wandel ausgesprochen – sozial und ökologisch. Jetzt geht es darum, mit Zukunftsinvestitionen den Umbau einer klimafreundlichen Industrie voranzutreiben und damit die Arbeit von morgen zu sichern.
Ein beispielloser Bundestagswahlkampf mit den zentralen Themen soziale Sicherheit und Sorge um den Klimawandel ist zu Ende. Die IG Metall gratuliert Olaf Scholz und der SPD zum knappen Wahlsieg und den Grünen und der FDP zu ihren Zugewinnen. „Wir erwarten nun eine zügige Regierungsbildung“, erklärte der IG Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann in einer Bewertung. „Die Bundesregierung muss mit Zukunftsinvestitionen und schlüssigen Konzepten den Umbau einer klimafreundlichen Industrie vorantreiben und dabei auf Sicherheit und Perspektive für die Beschäftigten achten.“
Es geht um fairen Wandel – sozial und ökologisch. Dafür sind Metallerinnen und Metaller am 29. Oktober auf die Straße gegangen, um die Politik mit einem bundesweiten Aktionstag weiter in die Pflicht zu nehmen. Deutschland und seine Industrie können sich kein langes Vakuum im Umbruch leisten. Die Beschäftigten brauchen eine stabile Regierung, die für Sicherheit im Wandel und für Investitionen in die Zukunft sorgen kann.
Alle Positionen der IG Metall zur Bundestagswahl gibt es hier.