Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Aktionstag 15. März 2025

15. März 2025: Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

15.01.2025 | Jetzt schon mal Datum vormerken: Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller in zwei Monaten am 15. März in fünf Städten. Bei uns im Bezirk in Leipzig.

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz

13.01.2025 | Ein wirtschaftlich schwieriges Jahr liegt hinter uns. Umso wichtiger ist, den Trend zu drehen und den Beschäftigten in der Industrie und anderen Branchen eine verlässliche Perspektive zu geben. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze blickt im Interview auf 2024 zurück und erläutert die Strategie der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen für sichere und gute Arbeitsplätze bei uns in der Region.

Autoindustrie in Ostdeutschland

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

12.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

Lesetipp zum Wochenende

»Sei deine eigene Heldin« – starke Persönlichkeiten für eine starke Demokratie

10.01.2025 | Neues Jahr, neue Idee: Ab 2025 wollen wir euch im zweiwöchentlichen Rhythmus zum Wochenende mit spannenden Geschichten, interessanten Analysen oder kreativen Ideen rund um gewerkschaftsnahe Themen beglücken. Zum Auftakt blicken wir nach Emden, wo sich die Kolleginnen und Kollegen dem Kampf für die Demokratie verschrieben haben.

Podcast

Hans-Jürgen Urban: "Die Polykrise stellt uns vor ganz neue Herausforderungen"

08.01.2025 | Krisen über Krisen - so konnte einem 2024 vorkommen. Und ob es 2025 so viel anders wird, muss sich noch zeigen. Was tun in diesen Zeiten? IG Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban spricht im im Podcast "Was tun?" über Polykrisen, Arbeitskämpfe und grünen Kapitalismus.

Bildung

Das Bildungsprogramm 2025 ist erschienen: Jetzt Seminare buchen!

05.01.2025 | Neues Jahr, neue Bildungszeit! Das Bildungsprogramm 2025 der Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen steht. Schaut euch jetzt an, welche Seminare für euch in Frage kommen und bucht am besten schnell. Auf ein schönes neues Bildungsjahr.

GESELLSCHAFT

Studie: Die Zufriedenheit mit der Demokratie schwindet

02.01.2025 | Lesetipp für den Jahreswechsel: Die Leipziger Autoritarismus-Studien erforschen seit vielen Jahren politische Einstellungen in Deutschland. Die Die Zufriedenheit mit der Demokratie, wie sie in Deutschland gelebt wird, schwindet. Sie ist im Osten so gering wie zuletzt 2006 (29,7 Prozent). Auch im Westen sinkt die Zustimmung (45,5 Prozent). Ausländerfeindlichkeit hat sich zu einem bundesweit geteilten Ressentiment entwickelt: Die Zustimmung zu ausländerfeindlichen Aussagen hat in Westdeutschland deutlich zugenommen und nähert sich den Einstellungen im Osten an.

Jahreswechsel

Ein gesundes neues Jahr

30.12.2024 | Wir wünschen allen Mitgliedern viel Gesundheit und Kraft für 2025. Hinter uns liegt ein herausforderndes Jahr und auch das nächste Jahr wird mit Sicherheit nicht leichter. Nutzen wir gemeinsam die Zeit zwischen den Jahren zum Innehalten und Durchatmen. Auf ein Neues in 2025!

R!SE Festival der IG Metall Jugend

Feiern mit der IG Metall Jugend im Juli 2025? Jetzt ein Ticket kaufen!

27.12.2024 | Im Juli startet das zweite R!SE Festival der IG Metall Jugend. Wer bis Ende Dezember ein Ticket kauft, erhält ein kostenfreies T-Shirt dazu. Auf dem R!SE Festival kannst Du Dich gut vernetzen und es verbinden sich IG Metall, Spaß und Musik zu einem unvergesslichen Event.

Podcast

Hörtipp für die Feiertage: Podcast rund um's Ehrenamt

26.12.2024 | Ihr braucht eine Pause vom Trubel unterm Weihnachtsbaum? Dann kurz die Kopfhörer auf's Ohr und in eine weitere spannende Podcast-Folge von "Maloche & Malibu" eintauchen. Dieses Mal geht es um das Thema Ehrenamt.

Besser mit Tarif

Wer bekommt eigentlich Weihnachtsgeld?!

23.12.2024 | Zusätzliche Flocken gibt's nicht nur für den Schneemann - zumindest wenn man IG Metall Mitglied ist! Von den Beschäftigten mit Tarif bekommen 77 Prozent Weihnachtsgeld - fast doppelt so viele wie in Betrieben ohne Tarifvertrag, wo lediglich 41 Prozent der Beschäftigten eine solche Zahlung erhalten.

Weihnachten

Eine besinnliche Zeit!

21.12.2024 | Dieses Jahr hatte es in sich - wir wünschen Euch ein paar entspannte Tage und etwas Zeit zum Innehalten und Kraft tanken. Allen Aktiven sagen wir an dieser Stelle: Herzlichen Dank für Euren Einsatz im Jahr 2024!

Geschäftsstelle geschlossen

Wir sehen uns im neuen Jahr!

20.12.2024 | Wir verabschieden uns in die Weihnachtspause und freuen uns auf Euch im neuen Jahr. Bei dringenden Rechtsschutzanfragen wendet Euch bitte direkt an den DGB Rechtsschutz unter 0375 / 3031840 bzw. per E-Mail an zwickau@dgbrechtsschutz.de

Aktionstag 15. März 2025

Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

19.12.2024 | Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Bei uns im Bezirk in Leipzig.

Metall und Elektro

Das Ergebnis der Tarifrunde nochmal erklärt

15.12.2024 | Kurz und knackig war sie, unsere Warnstreikwelle in der Metall- und Elektroindustrie im vergangenen Monat! In nur elf Tagen haben über 630.000 Metallerinnen und Metaller in der ganzen Republik den Arbeitgebern klar gemacht, dass ein guter Tarifabschluss unverzichtbar ist. Danke auch nochmal an alle, die bei uns in der Region kräftig dazu beigetragen haben, dieses solide Ergebnis in schwierigen Zeiten einzufahren. Hier gibt's das Ergebnis nochmal im Überblick.

Bundestagswahl 2025

Weil das jetzt zählt: Unsere Forderungen zur Bundestagswahl

12.12.2024 | Wer auch immer künftig das Land regiert: Die Aufgaben sind gewaltig. Für die deutsche Industrie geht es um die Zukunft. Welche Probleme die neue Bundesregierung zuerst lösen muss – und was die IG Metall jetzt von Politik und Unternehmen fordert.

Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit

Arbeitskreis AGA: Jahresabschluss in Treuen

11.12.2024 | Unsere engagierten und aktiven Mitglieder des Arbeitskreises Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit, kurz AGA, haben sich traditionell zum Jahresabschluss getroffen. Passenderweise zum Internationalen Tag des Ehrenamts blickten die Kolleginnen und Kollegen zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024.

Aus den Betrieben

Warnstreik bei Joyson: Reallohnverlust nicht akzeptabel!

10.12.2024 | Derzeit schaut die ganze Region vor allem auf Volkswagen. Aber auch in anderen Betrieben brennt die Luft. Bei Joyson Safety Systems in Elterlein sind die Beschäftigten heute kurzentschlossen in den Warnstreik gegangen, nachdem die gestrigen Tarifverhandlungen erneut kein Ergebnis gebracht haben.

Volkswagen

Historische Warnstreiks bei Volkswagen: Fast 103.000 Beschäftigte im Warnstreik!

10.12.2024 | Ein historischer Moment, auf den IG Metall gerne verzichtet hätte: Nachdem die Warnstreikzahl am 2. Dezember noch knapp unter 100.000 Beschäftigten lag, nahmen nun bei einem weiteren Aktionstag am 9. Dezember bundesweit rund 103.000 VWlerinnen und VWler aus den sechs Standorten des Haustarifvertrages und der VW Sachsen GmbH an Warnstreiks teil.

Volkswagen

Vierte Tarifverhandlung endet ohne Tarifergebnis

10.12.2024 | Sieben Stunden Tarifverhandlung brachten zwar keinen Durchbruch, aber in der vierten Verhandlungsrunde war es erstmals möglich, dass IG Metall und Volkswagen die wesentlichen Tarifthemen konstruktiv besprechen konnten. Die IG Metall hat dabei deutlich gemacht, dass eine Lösungsfindung nur mit der vollen Kompromissbereitschaft des Unternehmens gelingen kann. Die Verhandlungen wurden von Warnstreiks an neun Volkswagen-Standorten begleitet.

Volkswagen

Bundesweit bis zum Mittag rund 68.000 Beschäftigte bei Volkswagen im Ausstand

09.12.2024 | Weitere Zehntausende folgten in den Spät- und Nachtschichten! Weihnachtliche Stimmung kommt dieses Jahr in den VW-Regionen nicht auf: Während Familien den Baum schmücken, schmiedet der Volkswagen-Vorstand Pläne, diesen abzuholzen. Die Axt will das Unternehmen bei Standorten, bei Beschäftigung und bei Zukunft ansetzen. Sollte es am Verhandlungstisch in den nächsten zwei Wochen keine Einigung erzielt werden, erwartet den Vorstand an Heiligabend keine stille Nacht, wie bundesweit allein bis zum Mittag rund 68.000 VW-Warnstreikende in der ganzen Republik deutlich gemacht haben.

Unsere Social Media Kanäle