Meldungen

ONLINE-DISKUSSION

BranchenTalk mit Stefanie Holtz: SOS Ausbildung - Ausbildung BESSER und MEHR

22.09.2023 | Die duale Ausbildung ist an einem ernsten Punkt angekommen: In den Krisen wurden Ausbildungsplätze abgebaut, die Zahl unversorgter Bewerberinnen und Bewerber steigt. Gleichzeitig fehlen in allen Branchen Fachkräfte, viele Betriebe klagen über "schlechte" Bewerbungen. Heute sind über 2,64 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren ohne Berufsabschluss - so viele wie nie zuvor. Darüber müssen wir reden! Im nächsten BranchenTalk am Mittwoch, 27. September.

NIE WIEDER FASCHISMUS

Aufruf der IG Metall Nordhausen: Zeigt gemeinsam Flagge vor der Oberbürgermeisterwahl!

19.09.2023 | Nordhausen steht am Sonntag, 24. September vor einer Oberbürgermeister-Stichwahl. Eine Stadt mit einer KZ-Gedenkstätte, die jedes Jahr von Angehörigen der Opfer und Überlebenden des Holocaust besucht wird. Eine Hochschulstadt, eine Stadt, in der Unternehmen um Fachkräfte ringen. Die IG Metall Nordhausen ruft Euch deshalb auf, gemeinsam als Metallerinnen und Metaller mit vielen weiteren demokratisch gesinnten Menschen am Vortag der Wahl vor Ort in Nordhausen Flagge zu zeigen!

TRANSFORMATION GESTALTEN

Darum Brückenstrompreis – Bezirksleiter Schulze besucht Mannesmannröhren-Werk in Zeithain

18.09.2023 | Hier zeigt sich, warum ein Brückenstrompreis so wichtig für gute Industriearbeit in Deutschland ist: Bei einem Besuch des Mannesmannröhren-Werks im sächsischen Zeithain tauschte sich IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze mit Betriebsrat und Belegschaft über die aktuelle Lage und die Perspektiven der 350 Beschäftigten aus. „In Zeithain stellen die Kolleginnen und Kollegen in einem hochmodernen Stahlwerk innovative Produkte her“, sagte Dirk Schulze. „Für eine gute Zukunft ist das Werk und sind die Beschäftigten auf eine vorübergehende Entlastung bei den Stromkosten angewiesen, bis wir vor Ort genügend erneuerbare Energien zu wettbewerbsfähigen Preisen haben.“

VOLKSWAGEN

Unser Werk – Unsere Region – Unsere Zukunft: „Es müssen jetzt Taten folgen!“

14.09.2023 | Die IG Metall Zwickau kritisiert den von Volkswagen angekündigten Stellenabbau im Zwickauer Fahrzeugwerk, begrüßt aber gleichzeitig die Verständigung auf weitere Gespräche mit der Arbeitnehmervertretung. VW hatte am Donnerstag mitgeteilt, 269 befristete Verträge, die nach zwölf Monaten Laufzeit in Kürze auslaufen, nicht zu verlängern. "Das ist für diese 269 betroffenen Menschen und ihre Familien eine persönliche Katastrophe!", sagt Thomas Knabel, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Zwickau.

ORGANISATION

Zeit für Zukunft: Delegierte bereiten sich intensiv auf den Gewerkschaftstag vor

13.09.2023 | Die Vorbereitungen für den 25. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall laufen auf Hochtouren – nicht nur beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt. Auch im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen bereiten sich die 30 Delegierten auf den für die Gewerkschaft richtungsweisenden Kongress vom 22. bis 26. Oktober in Frankfurt am Main vor.

Aus den Betrieben

Zahoransky droht Verkauf: Betriebsrat und IG Metall fordern Investorenlösung und Sozialtarifvertrag

12.09.2023 | Der Werkzeug- und Formenbauer Zahoransky will den Standort Rothenkirchen verkaufen. Dagegen wehren sich die rund 75 Beschäftigten. Sie fordern eine Investorenvereinbarung und einen Sozialtarifvertrag. „Zahoransky will uns nach 30 Jahren innerhalb kürzester Zeit möglichst geräuschlos veräußern, das werden wir nicht einfach hinnehmen! Wir haben hier im Betrieb gute Bedingungen, die wir nicht kampflos hergeben und gegen eine unsichere Zukunft eintauschen werden“, sagt Betriebsratsvorsitzender Terence Tautz.

PRÄGNANT

Neue prägnant-Ausgabe zum Thema Fachkräftemangel

12.09.2023 | Auch im Osten macht sich zunehmend ein Fachkräftemangel bemerkbar. Gleichzeitig sind noch immer viele Menschen arbeitslos. Die IG Metall fordert daher die Arbeitgeber auf, mehr und besser auszubilden. Und sie setzt sich für eine bessere Vorbereitung der Jugendlichen in den Schulen auf den Start ins Berufsleben ein. Dies und viele weitere Infos rund um den Fachkräftemangel im Osten in der neuen Ausgabe des bezirklichen Newsletters prägnant.

RENTE

Medienbericht: Unter 1500 Euro Rente - im Osten sogar unter 1300 Euro

11.09.2023 | Von den rund 22 Millionen sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten in Deutschland werden etwa 9,3 Millionen eine Rente von unter 1500 Euro erhalten. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf Erhebungen des Bundesarbeitsministeriums. Im Osten Deutschlands wird die große Mehrheit nochmal mit 200 Euro weniger auskommen müssen, so die Berechnungen.

T-ZUG 2024

Bis 31. Oktober: Jetzt freie Tage beantragen

11.09.2023 | Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie können bis 31. Oktober statt Tariflichem Zusatzgeld (T-ZUG) bis zu acht zusätzliche freie Tage für das Jahr 2024 beantragen.

ENERGIEINTENSIVE INDUSTRIE

Kampagne: Deshalb brauchen wir einen Brückenstrompreis

06.09.2023 | Deutsche Industriebetriebe ächzen unter den hohen Strompreisen. Für energieintensive Branchen geht es langfristig um die Existenz. Ein „Brückenstrompreis“ könnte beim Klima-Umbau der Betriebe helfen – und Beschäftigung dauerhaft sichern. Die Allianz pro Brückenstrompreis, zu der auch die IG Metall gehört, macht jetzt ordentlich Druck bei dem Thema.

Unsere Social Media Kanäle