Archiv der Meldungen

SOLIDARITÄT MIT DEM ZAHNRADWERK PRITZWALK

Belegschaft kämpft für Tarifvertrag - jetzt bereitet die IG Metall Urabstimmung vor

11.01.2022 | Die Belegschaft im Zahnradwerk Pritzwalk dringt auf einen Tarifvertrag – bislang verweigert die Geschäftsführung aber die Zustimmung und will nicht über eine konstruktive Lösung verhandeln. Der IG Metall-Vorstand in Frankfurt/Main hat daher nun grünes Licht für eine Urabstimmung gegeben. Bei einem kurzfristig vereinbarten Treffen hat die Geschäftsführung am Freitag nun noch die Gelegenheit, die Eskalation abzuwenden. Volle Solidarität mit den kämpferischen Kolleginnen und Kollegen!

Neue Studie zu Entgelten

Erzgebirge trauriger Spitzenreiter - Schluss mit dem Billiglohnland Sachsen!

11.01.2022 | Sachsen und das Erzgebirge sind wieder einmal Spitzenreiter! Nur entspricht dieser 1. Platz so gar nicht dem Selbstverständnis des Freistaats: In keinem anderen Bundesland verdienen so viele Menschen so wenig Geld für ihre geleistete Arbeit. Weibliche Beschäftigte sind noch schlechter gestellt, mehr als jede zweite Frau im Erzgebirge arbeitet nur für Niedriglohn! Das zeigt eine neue Studie. Wir finden: Damit muss endlich Schluss sein!

BranchenTalk am 19. Januar

WebTalk zu rechten Tendenzen im Betrieb - was können wir tun?

11.01.2022 | Beim nächsten BranchenTalk am kommenden Mittwoch, 19. Januar geht es um ein brandaktuelles Thema: anti-demokratische Einstellungen im Betrieb. Wir fragen nach Ursachen und sprechen über Argumente, wie wir uns vor Rechtspopulismus am Arbeitsplatz schützen können. Kommt gern 13.30 Uhr online dazu: 30 Minuten – kurz, informativ und ohne großen Aufwand für Euch. Wer das nicht schafft, kann den Talk auch im Nachgang über den YouTube-Kanal der IG Metall anschauen.

IG METALL-QUIZ

Tarifverträge verbessern – Einkommen erhöhen – Kaufkraft stärken

06.01.2022 | Beschäftigte mit guten Tarifverträgen haben es einfach besser. Die fallen jedoch nicht vom Himmel, sondern sind von den Gewerkschaften hart erkämpft. Dabei gilt: Je besser organisiert die Beschäftigten sind, desto üppiger fällt das Ergebnis aus.

Neues Jahr, neue Gesetze

Das ändert sich 2022!

04.01.2022 | Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

Interview mit Birgit Dietze

„Gemeinsam mit voller Kraft ins Jahr 2022“

03.01.2022 | Ein weiteres Corona-Jahr, wegweisende Tarifrunden, wichtige Schritte zur Angleichung der Arbeitszeit in der Metall- und Elektroindustrie, die ersten Betrieben einen Fahrplan zur 35 bescheren, Bundestagswahl oder Aktionstag – 2021 war herausfordernd. Birgit Dietze, Bezirksleiterin der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen, blickt zurück auf das vergangene Jahr und voraus auf das Tarifjahr 2022.

Unsere Social Media Kanäle