Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

BUNDESTAGSWAHL 2021 - AM 26. SEPTEMBER WÄHLEN GEHEN!

Bundestagswahl: Zurück zur alten Normalität oder Solidarreformen für eine nachhaltige Zukunft?

20.07.2021 | Am 26. September ist Bundestagswahl. Eine wirklich große gesellschaftliche Debatte hat das noch nicht ausgelöst. Interview mit IG Metall Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban zum Wahlkampf in Pandemie-Zeiten, einem notwendigen Pfadwechsel in Richtung ökosoziale Nachhaltigkeit und der Absage an eine "Anti-Sozialstaats-Koalition". Außerdem: Die Sozialpolitik der Parteien im Wahlprogramm-Check.

IG METALL JUGENDSTUDIE PLAN B

Raus aus der Krise: Studie untersucht Pandemie-Belastung

14.07.2021 | Junge Beschäftigte haben es in der Krise nicht leicht. Eine neue Studie der IG Metall zeigt, was die Auszubildenden, dual Studierenden und jungen Beschäftigten während der Corona-Pandemie besonders belastet.

BUNDESTAGSWAHL 2021

Bundestagswahl: IG Metall macht sich stark für eine Politik des fairen Wandels

13.07.2021 | Am 26. September haben Bürgerinnen und Bürger die Wahl. An diesem Sonntag wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Dabei geht um sehr viel. Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor umfassenden Veränderungen. Die IG Metall macht sich für eine Politik des fairen Wandels stark und formuliert Forderungen und einen deutlichen Auftrag an die kommende Bundesregierung.

AUS DEN BETRIEBEN

Bei PLAMAG in Plauen geht’s voran: Monatlich mehr Geld und weitere Sonderzahlungen

13.07.2021 | Die Beschäftigten des Maschinenbauers PLAMAG GmbH im vogtländischen Plauen können mit einem guten Gefühl in die Ferienzeit gehen: In diesem Monat erhalten die Kolleginnen und Kollegen 425 Euro Corona-Beihilfe. Bereits im Juni wurde das Entgelt um 1,5 % angehoben – der mittelständische Betrieb rückt damit dank des Haustarifvertrags mit der IG Metall wieder ein Stück näher an das Niveau des Flächentarifs der sächsischen Metall- und Elektroindustrie heran.

AUDIO-PODCAST ARBEITSWELTEN

Aktuelle Episode: Fahrplan Richtung 35-Stundenwoche: Wie sieht der Weg aus?

12.07.2021 | In der neuen Episode des Audio-Podcasts ARBEITSWELTEN spricht Philipp Eins mit Bezirksleiterin Birgit Dietze über den Weg zu Stufenplänen hin zur 35-Stundenwoche in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie. Was genau ist ein tariflicher Rahmen? Welche Leitplanken wurden gesetzt? Welcher Zeitraum ist zu erwarten? Das sind einige Themen der neuen Podcast-Folge.

Angleichung - Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Tarifkommissionen stimmen mit großer Mehrheit für tariflichen Rahmen

09.07.2021 | Die Tarifkommissionen TG II und Sachsen haben am 9. Juli mit großer Mehrheit für den Rahmentarifvertrag zur Angleichung der Arbeitszeit gestimmt. Damit ist der Weg frei für die Angleichung und die Verhandlung von Stufenplänen in den Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie hin zur 35-Stundenwoche. Am 12. Juli wird über diese Beschlussempfehlung vom Vorstand der IG Metall entschieden.

BRANCHENTREFF DER IG METALL

Neue Wahl – neues Glück? - Bundestagswahl am 26. September – BranchenTalk mit Thorben Albrecht

08.07.2021 | Jamaika, Kenia, Deutschland, Ampel oder Schwarz-Grün? Welche Parteien die nächste Bundesregierung bilden können und wollen, ist völlig offen. Aber die Herausforderungen für unsere Branchen liegen auf dem Tisch: Beschäftigung sichern, Industrie erhalten und klimagerecht umbauen, Mitbestimmung ausbauen. Dafür braucht es auch einen industrie- und sozialpolitisch handlungsfähigen und -willigen Staat. Darüber diskutieren wir am Mittwoch, 14. Juli mit Thorben Albrecht, zuständig für Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik beim IG Metall Vorstand.

NEBENSTELLEN IM BETRIEB

Ehrenamtliche wieder am Start - Nebenstellen sind geöffnet

06.07.2021 | Mehr und mehr findet wieder öffentliches Leben statt. Nach der langen (Zwangs)Pause sind auch unsere ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen in den Außenstellen wieder im Einsatz und freuen sich auf euren Besuch.

TARIFERGEBNIS TEXTILE DIENSTE

Tarifergebnis auf einen Blick: 37-Stunden-Woche für alle

06.07.2021 | Fortschritt in der Branche Textile Dienste: Bis zum Jahresende arbeiten die Beschäftigten noch 38 Stunden. Mit dem 1. Januar 2022 geht es dann runter auf 37,5 Stunden und ab 2023 steht endlich die 37-Stunden-Woche. Und zwar in Ost wie West! Wir finden, dass ist doch mal ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.

TARIFRUNDE HOLZ- UND KUNSTSTOFFVERARBEITENDE INDUSTRIE

IG Metall fordert 4,5 Prozent mehr Geld in der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie in Sachsen und Berlin-Brandenburg

05.07.2021 | Die IG Metall fordert in der anstehenden Tarifbewegung für die Beschäftigten und Auszubildenden der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie in Berlin-Brandenburg und Sachsen 4,5 Prozent mehr Geld für 12 Monate. Die Tarifverträge laufen in Sachsen bis zum 31. August und in Berlin-Brandenburg bis zum Jahresende.

Unsere Social Media Kanäle