Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Konferenz im Livestream miterleben

Mehr Mitbestimmung wagen: Online-Tagung mit Bundespräsident Steinmeier

01.02.2022 | Am Donnerstag, 3. Februar diskutieren wir gemeinsam darüber, wie die Mitbestimmung von morgen aussehen kann. Welche Herausforderungen kommen auf Betriebsrätinnen und Betriebsräte zu, wenn die Transformation weiter voranschreitet? Welche Rolle spielen Gewerkschaften in der Arbeitswelt des Jahres 2030? Darüber wollen wir online ab 11 Uhr ins Gespräch kommen! Unter anderem zu Gast ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

VON SCHICHTPLANER BIS ÜBERSTUNDEN-RECHNER

IG METALL-App mit neuen Funktionen

31.01.2022 | Unsere IG Metall App wartet jetzt mit einem Schichtplaner und Services wie einer Streikgeld-Beantragung auf. Apropos: Wir geben einen Ausblick auf die kommenden Tarifrunden. Außerdem erklären wir unsere Forderung nach Sicherheit im Wandel - und geben Dir praktische Tipps für die Steuererklärung.

Starke Mitgliederentwicklung in 2021

So viele Mitglieder in Betrieben wie seit Anfang der 90er nicht mehr

28.01.2022 | Die IG Metall Zwickau startet mit viel Rückenwind in das Jahr 2022: Mit aktuell knapp 26 000 Mitgliedern ist die Geschäftsstelle Zwickau stark aufgestellt. Rund 2500 neue Mitglieder konnten 2021 für die Gewerkschaft gewonnen werden. Viele davon sind beim größten Arbeitgeber der Region, dem Zwickauer Fahrzeugwerk von Volkswagen, beschäftigt, der 2021 massiv Personal aufgebaut hat.

HOLOCAUST GEDENKEN

Kraniche in Zwickau - Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

27.01.2022 | Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs zum 77. Mal. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz rief aus diesem Anlass zum gemeinsamen Erinnern auf. Mit Blumen, Kerzen - und bunten Kranichen aus Papier. Am Schloss Osterstein mahnten zudem Filmausschnitte über einen Todesmarsch des KZ Flossenbürg und eine Lichtprojektion: Nie wieder!

NEUES AUS EURER GESCHÄFTSSTELLE

Verstärkung der IG Metall Zwickau

20.01.2022 | Neues Jahr, neue Kollegin: Anne Karras verstärkt seit Jahresbeginn unseren politischen Bereich. Hier stellen wir Sie euch kurz vor.

ZAHNRADWERK PRITZWALK

Urabstimmung beginnt - IG Metall hofft weiter auf Lösung am Verhandlungstisch

18.01.2022 | Am Dienstag und Mittwoch (18. und 19. Januar) stimmen die Beschäftigten im Zahnradwerk Pritzwalk in einer Urabstimmung über die Möglichkeit eines unbefristeten Streiks ab. Zugleich steht fest: Die IG Metall ist auch weiterhin bereit, den Konflikt im Vorfeld zu lösen.

BRANCHENTALK AM 19. JANUAR

Erinnerung: WebTalk zu rechten Tendenzen im Betrieb

17.01.2022 | Beim BranchenTalk am Mittwoch, 19. Januar geht es um anti-demokratische Einstellungen im Betrieb. Kurz und knackig in 30 Minuten unterhalten wir uns über da Thema Rechtspopulismus am Arbeitsplatz. Wer sich nicht live dazu schalten kann: Über den YouTube-Kanal der IG Metall gibt es den Webtalk auch im Nachgang.

FÜR MEHR BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG

Jetzt unsere neue Aktionszeitung lesen!

13.01.2022 | Ohne Tarif arbeitet man 22 Minuten länger pro Woche, das sind auf's Jahr gerechnet 2,5 Tage! 12,21 Euro Stundenlohn sind mindestens nötig, um später wenigstens eine Rente auf Sozialhilfeniveau zu erhalten. Ansonsten ist Altersarmut vorprogrammiert! Warum lest ihr in unserer neuen Aktionszeitung, die ihr hier herunterladen könnt oder bei uns in der Geschäftsstelle erhaltet.

SOLIDARITÄT MIT DEM ZAHNRADWERK PRITZWALK

Belegschaft kämpft für Tarifvertrag - jetzt bereitet die IG Metall Urabstimmung vor

11.01.2022 | Die Belegschaft im Zahnradwerk Pritzwalk dringt auf einen Tarifvertrag – bislang verweigert die Geschäftsführung aber die Zustimmung und will nicht über eine konstruktive Lösung verhandeln. Der IG Metall-Vorstand in Frankfurt/Main hat daher nun grünes Licht für eine Urabstimmung gegeben. Bei einem kurzfristig vereinbarten Treffen hat die Geschäftsführung am Freitag nun noch die Gelegenheit, die Eskalation abzuwenden. Volle Solidarität mit den kämpferischen Kolleginnen und Kollegen!

Neue Studie zu Entgelten

Erzgebirge trauriger Spitzenreiter - Schluss mit dem Billiglohnland Sachsen!

11.01.2022 | Sachsen und das Erzgebirge sind wieder einmal Spitzenreiter! Nur entspricht dieser 1. Platz so gar nicht dem Selbstverständnis des Freistaats: In keinem anderen Bundesland verdienen so viele Menschen so wenig Geld für ihre geleistete Arbeit. Weibliche Beschäftigte sind noch schlechter gestellt, mehr als jede zweite Frau im Erzgebirge arbeitet nur für Niedriglohn! Das zeigt eine neue Studie. Wir finden: Damit muss endlich Schluss sein!

Unsere Social Media Kanäle