Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

RECHTSANSPRUCH AUF BILDUNGSURLAUB IN SACHSEN

Volksantrag: Bündnis startet Unterschriftenaktion für „5 Tage Bildungszeit in Sachsen“

28.08.2023 | Der Auftakt ist gemacht, die ersten Unterschriften unter dem Volksantrag „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“ stehen. Das gleichnamige Bündnis aus 50 Partnerorganisationen hat am Freitag in Dresden den Startschuss für die Unterschriftenaktion gegeben, die das Recht auf einen bezahlten Bildungsurlaub im Freistaat Sachsen zum Ziel hat. Mindestens 40.000 Unterschriften will das Bündnis sammeln, damit der Landtag über den vorliegenden Gesetzentwurf debattiert und abstimmt.

Anschlag auf Gewerkschaftshaus

Gewerkschaftshaus in Plauen mit Farbe beschmiert - aber wir lassen uns nicht einschüchtern!

28.08.2023 | Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag (24. August) auf Freitag (25. August) das Plauener Gewerkschaftsbüro mit weißer Farbe beschmiert. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in Plauen in jüngster Zeit. Wir verurteilen den Anschlag ganz entschieden und werden es nicht zulassen, dass solche Attacken als normal hingenommen werden!

SERVICETIPP

Energiepreise: Jetzt Beratungsangebot der Verbraucherzentrale nutzen

24.08.2023 | Ihr habt eine Preiserhöhung eures Versorgers erhalten? Ihr seid unsicher, ob die Heizkostenabrechnung korrekt ist? Die Verbraucherzentralen unterstützen mit aktuellen Informationen und Beratung rund um das Thema Energie und Strom. Hier geht's zum Beratungsangebot.

TARIFRUNDE STAHL

Darüber diskutieren die Beschäftigten vor der Tarifrunde Stahl

23.08.2023 | Der Auftakt ist gemacht, die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat in dieser Woche getagt: Die IG Metall ist in die Stahl-Tarifrunde gestartet. Erkennbar: Die Beschäftigten haben zwei Prioritäten: mehr Geld und Gesundheit, unter anderem durch eine Verkürzung der Arbeitszeit.

AKTUELLE DEBATTE

IG Metall fordert zügige Entscheidung für einen Industriestrompreis: „Die energieintensiven Unternehmen brauchen Planungssicherheit, sonst drohen schwerwiegende Folgen“

21.08.2023 | Die IG Metall fordert die Bundesregierung auf, den Industriestrompreis schnell auf den Weg zu bringen. Ohne einen günstigen Industriestrompreis hat insbesondere die energieintensive Stahlindustrie in Deutschland keine Zukunft. „Tausende von Arbeitsplätzen sind in Gefahr, wenn die Bundesregierung den Industriestrompreis nicht zügig beschließt“, so Dirk Schulze, Bezirksleiter der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen, in einer Pressemitteilung vom vergangenen Freitag. „Die Stahlindustrie in Brandenburg und in ganz Deutschland braucht Klarheit, die ihnen eine verlässliche Planung in diesem Jahrzehnt ermöglicht.“

GEWERKSCHAFTSGESCHICHTE

1973: Das Jahr der spontanen Streiks

20.08.2023 | Gleiche Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Respekt: Das forderten Tausende migrantische Arbeiterinnen und Arbeiter im Sommer 1973 in der Bundesrepublik. Mit spontanen Arbeitsniederlegungen machten sie auf die massiven Ungleichbehandlungen aufmerksam. Wir blicken zurück auf ein Stück (west)deutsche Gewerkschaftsgeschichte, das auch nach 50 Jahren seine Relevanz nicht verloren hat. Denn Mitbestimmung und Solidarität ohne Ansehen der Herkunft geht uns alle an - heute mehr denn je.

MITBESTIMMUNG

Fachkräftemangel entgegenwirken: Löhne und Gehälter im Osten müssen steigen

18.08.2023 | Der Fachkräftemangel ist aus Sicht ostdeutscher Unternehmen die stärkste Herausforderung. Um den Fachkräftemangel einzudämmen, müssen aus Sicht vieler Unternehmen in Ostdeutschland Löhne und Gehälter steigen. Das sagt nicht irgendwer, das sagen Managerinnen und Manager in einer Umfrage. Und zwar mit fast 72 Prozent die überwiegende Mehrheit! Wir als IG Metall sagen: Wir sind dabei, mit tarifgebundenen Jobs und gleichem Lohn für gleiche Arbeit. Hättest du gern, du weißt aber nicht wie? Wir unterstützen gern beim Gründen eines Betriebsrats als erster Schritt hin zu fairen Arbeitsbedingungen und einem Miteinander auf Augenhöhe mit deinem Arbeitgeber.

SOLIDARITÄT MIT EICKHOFF

Energiewende - war da was?! Beschäftigte wollen Eickhoff Wind Power in Eigenregie retten

15.08.2023 | Mitte April verkündete die Geschäftsleitung von Eickhoff Wind Power im sächsischen Klipphausen: Das Werk soll zum Jahresende 2023 schließen. Unrentabel, lautet das Urteil des Managements. Damit hatte keiner der 150 Beschäftigten gerechnet. Die Produktion in Klipphausen ist hochmodern. Die Getriebe werden weltweit in Windrädern verbaut. Und schließlich wird die Nachfrage nach Getrieben für Windräder deutlich steigen: Nach den Plänen der Ampel-Koalition müssen für die Energiewende bis 2030 über 15000 Windräder gebaut werden. Doch statt klein beizugeben, wollen die Kolleginnen und Kollegen ihr Werk nun gemeinsam mit der IG Metall selbst retten. Lest diesen Bericht von MDR Online.

RECHTSBERATUNG

Guter Rat ist bei uns nicht teuer: Jeden Dienstag kostenlose Rechtsberatung für Mitglieder

15.08.2023 | Du hast eine rechtliche Frage zu Urlaub, Krankmeldung, deiner Lohnabrechnung oder wurdest gekündigt? Dann melde dich gern bei unserem Rechtsschutzteam - als IG Metall Mitglied kannst du auf unsere kostenlose Rechtsberatung und im Fall des Falles auch auf unseren kostenfreien Rechtsschutz vertrauen. Wir sind jeden Dienstag von 8.30 bis 17.00 Uhr für dich da!

Unsere Social Media Kanäle