Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

METALL UND ELEKTRO

Warum 7 Prozent? Wir sagen's Euch!

17.07.2024 | Unrealistisch. Überzogen. Unverschämt. So tönt es aus dem Arbeitgeberlager zu der IG Metall-Position für die Tarifrunde Metall und Elektro. Doch die Forderung nach sieben Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr im Monat für alle Auszubildende ist nicht willkürlich gewählt. Die IG Metall orientiert sich am verteilungsneutralen Spielraum. Dieser setzt sich zusammen aus dem Preisanstieg (Zielinflationsrate der Europäischen Zentralbank), dem Produktivitätszuwachs und einer Umverteilungs-Komponente.

HALBLEITER

In Zukunft mit Tarif: IG Metall und sächsische Arbeitgeber starten Sondierung

15.07.2024 | Die IG Metall und der sächsische Arbeitgeberverband VSME wollen gemeinsam für die sächsische Halbleiterindustrie eine Tarifbindung herstellen. Dazu vereinbarten sie die Aufnahme von Sondierungsgesprächen. „Das ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu Tarifstandards in dieser Zukunftsbranche“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

DAS IST GEWERKSCHAFT

Neues Erklärvideo auf Polnisch: Was ist eine Gewerkschaft?

13.07.2024 | Integration funktioniert am besten über den Job. Doch gerade am Anfang ist es schwer, dem neuen Kollegen oder der neuen Kollegin zu erklären, wofür eine Gewerkschaft steht und was sie macht, wenn die deutsche Sprache noch nicht hundertprozentig sitzt. Und im Herkunftsland das Thema Gewerkschaften keine oder nur kleine Rolle spielt und daher schlicht Wissen fehlt. In einem Kurzvideo erklären wir auf POLNISCH, was die IG Metall ist, wofür wir stehen und wie ein Betriebsrat arbeitet. Teilt es gern mit euren Kolleginnen und Kollegen!

BESSER MIT TARIF

Urlaubsgeld: Klar im Vorteil mit Tarif!

10.07.2024 | Beim Urlaubsgeld sind Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben klar im Vorteil. Dreiviertel aller Beschäftigen mit Tarif haben einen solchen Anspruch. Dagegen bekommt von den Beschäftigten in Betrieben ohne Tarifvertrag nur ein gutes Drittel diese Sonderzahlung.

Metall und Elektro

Tarifrunde M+E: Warum braucht es 7 % mehr?

07.07.2024 | Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Alle aktuellen Wirtschaftsgutachten betonen, wie wichtig es für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist, dass die private Nachfrage wieder steigt. Deshalb: Entgelterhöhungen sind als Beitrag zur Stabilisierung der Konjunktur dringend erforderlich. Hier erfahrt ihr mehr über Argument Nummer 1.

VOLKSWAGEN SACHSEN

Tarifkommission bringt Forderung auf den Weg

04.07.2024 | VW Sachsen geht in die Tarifrunde im Gleichklang mit den Werken der Volkswagen AG. Dafür hat die bezirkliche Tarifkommission heute die Weichen gestellt und Forderungen beschlossen: Für die ostdeutschen VW-Standorte sind ebenfalls 7 Prozent mehr Entgelt und 170 € für Auszubildende und Dual Studierende das Ziel.

JUGEND

Die nächsten JAV-Wahlen stehen an - Wahlvorstandsschulung

02.07.2024 | Alle zwei Jahre wird die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) im Betrieb neu gewählt. Wir erklären euch, wer sein Kreuz auf dem Wahlzettel setzen darf und wie die Wahl abläuft. Und: Meldet euch jetzt an zur Wahlvorstandsschulung, damit bei der JAV-Wahl in eurem Betrieb alles glatt läuft.

Nachruf

Das Herz eines IG Metallers hat aufgehört zu schlagen: Wir gedenken Karl Hegner

02.07.2024 | Plötzlich und unerwartet ist unser Kollege Karl Hegner im Alter von nur 74 Jahren am 26. Juni 2024 verstorben. Mit ihm verlieren wir einen Kollegen, Freund und Mitstreiter, dessen Herz immer für die IG Metall geschlagen hat. Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau Monika Hegner und seinen beiden Kindern.

BETRIEBSRÄTE

Tarifbindung im Osten stärken - Debatte mit der Union

02.07.2024 | Wie kann man die Sozialpartnerschaft in Ostdeutschland stärken? Damit befasste sich eine Betriebsräte-Ost-Konferenz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Mit dabei für die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen waren Denis Klein (VW Zwickau), René Schäfer (Porsche Leipzig) und Mario Orlando Campo (Alstom Bautzen) sowie Patrick Hesse (IG Metall Bezirksleitung). Gemeinsam mit der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahmi drängten sie die Unionsparteien, sich bei zentralen IG Metall-Themen wie Schuldenbremse, E-Mobilität, Auftragsvergabe der Bahn, Mitbestimmung oder Bildungszeit in Sachsen zu bewegen.

DAS IST GEWERKSCHAFT

Neues Erklärvideo auf Englisch: Was ist eine Gewerkschaft?

30.06.2024 | Integration funktioniert am besten über den Job. Doch gerade am Anfang ist es schwer, dem neuen Kollegen oder der neuen Kollegin zu erklären, wofür eine Gewerkschaft steht und was sie macht, wenn die deutsche Sprache noch nicht hundertprozentig sitzt. Und im Herkunftsland das Thema Gewerkschaften keine oder nur kleine Rolle spielt und daher schlicht Wissen fehlt. In einem Kurzvideo erklären wir auf ENGLISCH, was die IG Metall ist, wofür wir stehen und wie ein Betriebsrat arbeitet. Teilt es gern mit euren Kolleginnen und Kollegen!

Ausserbetriebliche Gewerkschaftsarbeit

Für Gewerkschaft zu alt? Von wegen!

28.06.2024 | Aktuelles aus der Geschäftsstelle, Infos zu betrieblichen Auseinandersetzungen oder ein Rückblick auf die Wahlergebnisse - unsere AGA-Kolleginnen und Kollegen sind und bleiben neugierig und nah dran an gewerkschaftlichen Themen.

Metall und Elektro

Tarifrunde 2024: Solidarität gewinnt!

25.06.2024 | Ständig braucht man Geld – im Baumarkt, beim Einkaufen oder für den Urlaub. Aber woher das Geld nehmen? Wir drucken es nicht, wir stehlen es nicht, sondern wir arbeiten dafür. Und die notwendigen Tarife für unsere Arbeit müssen stets neu ausgehandelt werden. In der Metall- und Elektroindustrie werden die Tarife von der IG Metall ab Herbst neu verhandelt. Das Motto: Solidarität gewinnt!

METALL UND ELEKTRO

Tarifkommission: Wir fordern 7 Prozent und mehr Geld für Azubis!

21.06.2024 | Sieben Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr in der Ausbildung: Mit dieser Forderung geht die IG Metall nach einem Beschluss der Tarifkommissionen für Berlin, Brandenburg und Sachsen im September in die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. Zudem soll eine soziale Komponente die unteren Entgeltgruppen entlasten. „Alle Forderungen von Arbeitgebern nach einer Lohnpause weisen die Beschäftigten nachdrücklich und entschieden zurück. Die Menschen brauchen mehr Geld. Dies nutzt auch der wirtschaftlichen Erholung“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Ferienzeit

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer!

21.06.2024 | Auch während der Sommerferien ist die Geschäftsstelle der IG Metall Zwickau wie gewohnt erreichbar. Habt eine schöne Urlaubszeit, genießt die Sonne und hört gern mal in einen Podcast zum Thema Urlaub rein.

Migration

20. Juni: Weltflüchtlingstag

20.06.2024 | Am 20. Juni 2024 ist Weltflüchtlingstag. In den letzten Jahren sind insbesondere Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Allein in diesem Land ist ein Drittel der Bevölkerung auf der Flucht - weltweit sind es laut jüngsten Zahlen der UN 120 Millionen Menschen - so viele wie noch nie!

BEZIRKSKONFERENZ BERLIN-BRANDENBURG-SACHSEN

Umbau statt Abbau: IG Metall fordert aktive Industriepolitik und Investitionen in Deutschland

19.06.2024 | Deutschland braucht eine offensive Sozial- und Industriepolitik und deutlich mehr Investitionen in zukunftssichere und gute Arbeitsplätze: Diese Forderung der IG Metall stand am zweiten Tag der großen Bezirkskonferenz in Dresden im Mittelpunkt. „Wir dürfen nicht zulassen, dass die Arbeitgeber sich still und heimlich von diesem Standort verabschieden", sagte Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Auch Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, plädierte für mehr Investitionen hierzulande.

Bezirkskonferenz Berlin-Brandenburg-Sachsen

"Rechte Kräfte sägen an dem Ast, auf dem die Beschäftigten in diesem Land sitzen"

18.06.2024 | Große Bezirkskonferenz in Dresden: Kurz nach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg drängt die IG Metall auf eine aktive Sozial- und Industriepolitik. „Die jüngsten Wahlergebnisse geben allen demokratischen Kräften den Auftrag, den sozialen Zusammenhalt in den Mittelpunkt ihrer Politik zu stellen", erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Delegierte

Delegiertenversammlung: Mehr Raum für politische Diskussion

17.06.2024 | Mehr gemeinsames Auseinandersetzen mit wichtigen Fragen der Zeit, mehr politische Debatten, mehr Konkretes zum Umgang mit der aktuellen Stimmung in der Gesellschaft - das hatten sich unsere Delegierten gewünscht. Zur dritten Delegiertenversammlung unmittelbar nach dem Wahlsonntag hatten wir deshalb gleich zwei Gäste eingeladen, um miteinander über eine sozial gerechte Industriepolitik zu debattieren.

TARIFRUNDE M+E 2024

Schon wieder Tarifrunde?! Aber sicher!

17.06.2024 | In den tarifgebundenen Betrieben, v.a. in den betrieblichen Tarifkommissionen wird die anstehende Tarifrunde von Woche zu Woche greifbarer. Der IG Metall Vorstand hat sich am Montag für 7 Prozent mehr Geld ausgesprochen! Während eine Beschäftigtenbefragung im Bezirk zeigt, dass sich die Unternehmen ein Lohnplus leisten können, klappern die Arbeitgeber - erwartungsgemäß - schon wieder mit dem Sargdeckel und sprechen von einer Nullrunde.

PODCAST

Gleich zwei neue Folgen von Maloche + Malibu

15.06.2024 | Für das Wochenende möchten wir euch gleich zwei neue Folgen des Podcasts Maloche + Malibu ans Herz bzw. Ohr legen. Die Themen sind spannend wie vielfältig: Arbeitsplatzabbau und Verlagerung - so setzen sich Kolleginnen und Kollegen in Schweinfurt zur Wehr, wenn es an ihre Jobs geht. Transformation lautet die große Überschrift. Und auch im Kleinen sind wir gefragt, wenn Kolleginnen und Kollegen neben uns am Band stehen, die vielleicht nicht so ganz dem Bild entsprechen, dass eine Mehrheitsgesellschaft vorgibt. Hört doch einfach mal rein und bildet euch eine eigene Meinung.

INDUSTRIEPOLITIK

11 Punkte für den Industriestandort Deutschland

12.06.2024 | Mit einem umfassenden Elf-Punkte-Programm fordert die IG Metall massive Investitionen und Reformen, um Deutschland als modernen und gerechten Industriestandort zu sichern. Eine Weichenstellung gerade auch für unsere Region.

DEMOKRATIE

In guter Verfassung: Breites Bündnis feiert in Annaberg-Buchholz 75 Jahre Grundgesetz

11.06.2024 | "In guter Verfassung" lautet die Überschrift und es soll drin sein, was drauf steht: Ein breit aufgestelltes Bündnis lädt eine Woche nach den Kommunal- und Europawahlen auf den Marktplatz nach Annaberg-Buchholz ein. Um 75 Jahre Grundgesetz zu feiern.

TARIFRUNDE TEXTIL 2024

Erstmals zweistellig: Löhne steigen deutlich durch Tarifabschluss in der ostdeutschen Textilindustrie

10.06.2024 | Nach starkem Einsatz der Belegschaften und intensiven Verhandlungen konnte die IG Metall erhebliche Fortschritte bei der Vergütung in der ostdeutschen Textilindustrie erreichen. Durch die Vereinbarung steigen die Gehälter insgesamt um 10 Prozent. Das ist ein wichtiger Schritt zur Ost-West-Angleichung.

TARIFKOMMISSION METALL UND ELEKTRO

Metall-Elektroindustrie kann sich deutliches Lohnplus leisten: Beschäftigte äußern sich in großer Befragung zur Tarifrunde

10.06.2024 | Die Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen nimmt Fahrt auf. In Schönefeld diskutierten die Tarifkommissionen über die Ausgangslage und Erwartungen an die Tarifrunde im Herbst. Dafür liefert die große Beschäftigtenbefragung der IG Metall eine klare Botschaft: Mehr Geld für Metallerinnen und Metaller kann sich die Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland leisten. Eindringlich warb die IG Metall-Jugend für die Forderung nach einer überproportionalen Steigerung der Ausbildungsvergütungen.

BILDUNG

50.000 Unterschriften für 5 Tage Bildungszeit: Bündnis in Sachsen erzielt großen Erfolg

07.06.2024 | Mit großem Engagement unterstützen die Menschen in Sachsen die Kampagne für 5 Tage Bildungszeit. Mit dem heutigen Tag liegen dem Bündnis mehr als 50.000 Unterschriften für den Volksantrag vor.

Unsere Social Media Kanäle