Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Tarifkommission VW Sachsen GmbH

Acht Prozent Prozent mehr - unsere Forderung für VW in Sachsen

07.07.2022 | Rasant steigende Preise, hohe Gewinne für VW: Klar erwarten die Beschäftigten von VW in Sachsen in dieser Lage einen Ausgleich für ihre Belastungen und eine Anerkennung ihrer Leistung. Und so beschloss die Tarifkommission für VW in Sachsen ein Plus von acht Prozent als ihre Forderung für die Haustarifrunde im Herbst.

METALL + ELEKTRO 2022

So geht's weiter in der M+E Tarifrunde

07.07.2022 | Nach dem Forderungsbeschluss der Tarifkommissionen am 30. Juni stehen nun die nächsten wichtigen Termine in der diesjährigen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie an. Neben dem Überblick erklären wir Euch außerdem, wie so eine Tarifforderung eigentlich entsteht. Kleiner Spoiler: Das ist Demokratie zum Anfassen.

ENTLASTUNGSPAKET 2022

Debatte um steigende Preise: Kurzstudie beleuchtet Entlastungsvorschläge

05.07.2022 | Beim Treffen der so genannten „konzertierten Aktion“ haben sich am Montag Bundesregierung und Sozialpartner über die aktuelle Entwicklung von Konjunktur und Inflation ausgetauscht. Es war ein erster Austausch, konkrete Ergebnisse liegen noch nicht vor. Eine Forderung sind weitere Entlastungsmaßnahmen für Privathaushalte. Eine aktuelle Kurzstudie der Hans-Böckler-Stiftung analysiert die unterschiedlichen Vorschläge.

NEUER PODCAST MALOCHE & MALIBU

Jetzt reinhören: Mensch gegen Maschine

03.07.2022 | Der neue Podcast Maloche & Malibu ist raus! Dieses Mal geht es um die Frage: Mensch gegen Maschine. Ersetzen Robotoer irgendwann uns Menschen? Jacqueline und Christoph sprechen in dieser Folge mit dem Sozialwissenschaftler Detlef Gerst. Er ist Leiter des Ressorts „Zukunft der Arbeit“ bei der IG Metall und gibt einen Einblick in die neuesten Studien und wie es in den Betrieben aussieht.

GESETZLICHER MINDESTLOHN

Mindestlohn steigt auf 10,45 Euro

01.07.2022 | Der Mindestlohn steigt ab heute auf 10,45 Euro je Stunde. Zum 1. Oktober geht es noch eine Stufe nach oben, auf dann 12 Euro je Stunde.

FORDERUNG METALL + ELEKTRO 2022

M+E Tarifrunde: IG Metall BBS beschließt acht Prozent mehr Entgelt

30.06.2022 | Die Tarifkommission des IG Metall Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen hat heute einstimmig ihre Forderung für die kommende Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie beschlossen: Die Kolleginnen und Kollegen wollen mit acht Prozent Entgeltsteigerung und einer Laufzeit von zwölf Monaten in die im September startenden Tarifverhandlungen gehen. Dabei soll das Ergebnis eine soziale Komponente für die Beschäftigten in den unteren Entgeltgruppen beinhalten.

BESSER MIT BETRIEBSRAT

"Dieses Ergebnis zeigt, dass sich gemeinsam richtig was bewegen lässt"

29.06.2022 | Ordentliches Einkommensplus trotz unsicherer Zeiten: Mit 5,6 Prozent mehr in zwei Schritten, mehr Urlaubsgeld, zwei Einmalzahlungen in 2022 und der Fortführung des Tarifvertrags Altersteilzeit kann sich das Tarifergebnis für die ostdeutsche Textilindustrie sehen lassen. Wir haben für metall – Dein Magazin mit dem Betriebsrat von Adient über Erfolge und Herausforderungen der Betriebsratsarbeit gesprochen. Hier findet ihr das ganze Interview.

TARIFRUNDE LEIHARBEIT 2022

Tarifabschluss Leiharbeit: in drei Stufen bis zu 24 Prozent mehr

27.06.2022 | Bis zu 24 Prozent mehr Geld für Leihbeschäftigte der Entgeltgruppen 1 bis 2b in drei Schritten. In Entgeltgrupe 1 etwa geht es im Oktober von 10,88 hoch auf 12,43 Euro, bis Januar 2024 auf 13,50 Euro. Dieser Tarifabschluss betrifft die große Mehrheit der Leihbeschäftigten - rund 70 Prozent arbeiten in Entgeltgruppe 1b und 2. Zudem steigt der Vorteil für Gewerkschaftsmitglieder ab November 2023 auf bis zu 1000 Euro im Jahr.

TARIFRUNDE METALL UND ELEKTRO 2022

IG Metall-Vorstand empfiehlt Tarifforderung: 7 bis 8 Prozent

21.06.2022 | 7 bis 8 Prozent mehr Geld: Diese Forderung empfiehlt der IG Metall-Vorstand für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Am 30. Juni beschließen die Tarifkommissionen. Am 11. Juli will die IG Metall ihre endgültige Forderung verabschieden. Die Tarifverhandlungen starten Mitte September.

TARIFRUNDE STAHL OST

6,5 Prozent! Deutliches Lohnplus für die Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie

17.06.2022 | Die mehr als 8500 Beschäftigten der ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie bekommen dauerhaft mehr Geld. Die IG Metall und die ostdeutschen Stahlarbeitgeber haben sich in der vierten Verhandlungsrunde am 17. Juni in Berlin auf die Übernahme des Tarifergebnisses der nordwestdeutschen Stahlindustrie verständigt. Die Entgelte der Stahlbeschäftigten und Auszubildenden in Ostdeutschland steigen ab dem 1. August 2022 um 6,5 Prozent. Für Juni und Juli 2022 wurde eine Zahlung von 500 Euro vereinbart, Auszubildende erhalten 200 Euro. Die Laufzeit des Tarifvertrags endet am 30. November 2023.

Unsere Social Media Kanäle