Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

RATGEBER KÄLTE

Kälte am Arbeitsplatz: Was Beschäftigte wissen müssen

19.02.2022 | Auch wenn dieser Winter vergleichsweise mild daherkommt - passend zu den Winterferien erklären wir euch, welche Regelungen bei Kälte am Arbeitsplatz gelten.

KINDERKRANKENGELD 2022

Quarantäne, Kita oder Schule zu? Weiterhin längeres Kinderkrankengeld

17.02.2022 | Berufstätige Eltern, die sich wegen coronabedingter Einschränkungen an Kitas und Schulen von der Arbeit freistellen lassen müssen, können dafür Kinderkrankentage nehmen. Wir erklären, wer Anspruch darauf hat und wie hoch das Kinderkrankengeld ist.

LEIHARBEIT

Ab April 4,1 Prozent mehr Entgelt für Leihbeschäftigte

13.02.2022 | Von wegen namenlose Beschäftigte! Die IG Metall setzt sich auch in Sachen Leiharbeit ein: Zuletzt konnten wir in Tarifgemeinschaft mit den anderen DGB-Gewerkschaften gute Tariferhöhungen aushandeln. Der Tarifabschluss von Ende 2019 brachte neben mehr Urlaubs- und Weihnachtsgeld und einem neuen Mitgliedervorteil auch deutliche Entgelterhöhungen, bei Angleichung des Ostens an den Westen. Im April kommen jetzt noch einmal 4,1 Prozent obendrauf. Und mit der Erhöhung des Mindestlohns ab Oktober steht bald die nächste Tarifrunde an!

METALL+ELEKTRO 2021

Das T-Geld kommt

11.02.2022 | Ein Erfolg aus der letzten Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie macht sich jetzt im Februar bemerkbar. Das T-Geld wird ausgezahlt.

BETRIEBSRATSWAHLEN 2022

Wie lassen sich Beschäftigte im Home-Office für die BR-Wahl mobilisieren? Digitales Angebot am Dienstag 08.02.22

08.02.2022 | Betriebsratswahlen in Zeiten von Corona und Home-Office stellen eine besondere Herausforderung dar. Am Dienstag, 8. Februar, bietet das Bildungszentrum Berlin von 18.00 bis 19.30 Uhr dazu „Die aktuelle Stunde“ für Mitglieder und Interessensvertreter in den Betrieben an. Mit dabei ist Michael Hecker, Koordinator des IG Metall Tesla-Teams im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen.

ANGLEICHUNG OST

So läuft die 35-Stunden-Woche in den Betrieben an

08.02.2022 | Seit Anfang Januar läuft in vielen Betrieben im Osten die erste Stufe der Arbeitszeitabsenkung an – ein wichtiger Schritt zur Angleichung ist damit getan. Doch was verändert sich dadurch im Arbeitsalltag der Beschäftigten und wie kommt die Umstellung an? Ein erster Blick in die Betriebe unseres Bezirks.

NEUES IG METALL QUIZ

130 Jahre IG Metall - neue Folge IG Metall-Quiz reist durch bewegte Gewerkschaftsgeschichte

07.02.2022 | Bezahlter Urlaub, Fünftagewoche oder Lohnfortzahlung – für viele Beschäftigte gehören diese Errungenschaften heute ganz selbstverständlich dazu. Dabei wurden diese Zugeständnisse der Arbeitgeber über viele Jahrzehnte hart erkämpft. Ohne Gewerkschaften wie die IG Metall wäre die Arbeitswelt heute eine andere. Die neue Folge des IG Metall-Quiz nimmt Euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Gewerkschaftsbewegung.

Recht so! Mythen im Arbeitsrecht

Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht

04.02.2022 | Rechtsanspruch auf Abfindung? Unkündbar wegen Krankheit? Drei Abmahnungen vor Kündigung? Einige Mythen innerhalb des Arbeitsrechts sind nicht kleinzukriegen. Tjark Menssen, Jurist bei der DGB Rechtsschutz GmbH, räumt auf mit häufigen Irrtümern in punkto Arbeitsrecht.

WIRTSCHAFTS- UND STRUKTURPOLITIK

Das neue „prägnant“: Die politische Lage mit der Ampel im Bund

03.02.2022 | Die politischen Koordinaten für die nächsten Jahre stehen: Auf Bundesebene versucht sich die rot-grün-gelbe Bundesregierung an einem Neuanfang nach dem Ende der Ära Merkel. Was heißt das für den IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen und für Ostdeutschland? Die 16. Ausgabe des bezirklichen Newsletters „prägnant“ analysiert die politische Ausgangslage nach den Wahlen im vergangenen Jahr.

AUDIO-PODCAST

ARBEITSWELTEN bringen FDP und IG Metall an einen Tisch

01.02.2022 | FDP und Gewerkschaften? Elitär und arbeitgeberfreundlich versus soziale Gerechtigkeit und arbeitnehmerorientiert? Was ist dran an den Klischees, die das Verhältnis von Liberalen und Gewerkschaften beschreiben? In der neuen Episode der ARBEITSWELTEN diskutiert Philipp Eins mit einem Mitglied des Berliner Landesvorstands der Jungen Liberalen und einem Vertreter der IG Metall Jugend Berlin über Fortschritt, Chancengerechtigkeit, Freiheit und sozialen Zusammenhalt.

Unsere Social Media Kanäle