Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

PODCAST ARBEITSWELTEN

Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

24.11.2020 | Wie verändert sich unsere Arbeitswelt? Wie verändert sich dadurch auch unsere Gesellschaft? In der zweiten Staffel der ARBEITSWELTEN nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch unseren Bezirk nach Berlin, Brandenburg und Sachsen. Jetzt könnt ihr gleich zwei neue Episoden anhören.

KURZARBEIT

Sicherheit und Perspektiven: Sonderregelungen zur Kurzarbeit bis Ende 2021 verlängert

24.11.2020 | Die Bundesregierung hat die Sonderregelungen zur Kurzarbeit in der Corona-Pandemie verlängert. Dazu hat sie Ideen der IG Metall aufgegriffen und Kurzarbeit mit Qualifzierung verknüpft. Das bringt den Beschäftigten neue Möglichkeiten.

ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ

Online weiterbilden: Seminare zu Corona-Prävention, Homeoffice und Co.

23.11.2020 | Auch im IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel müssen derzeit aufgrund der Corona-Maßnahmen alle Präsenzveranstaltungen pausieren. Aber dafür bieten die Kolleginnen und Kollegen euch spannende Online-Seminare rund um das Themenfeld Arbeits- und Gesundheitsschutz.

SOLIDARITÄT MIT HARIBO-BESCHÄFTIGTEN

Der Goldbär ist auch ein Sachse: Haribo-Werk darf nicht schließen

21.11.2020 | Gemeinsam kämpfen wir für den einzigen ostdeutschen Haribo-Standort in Wilkau-Haßlau! Hunderte Menschen haben am Samstag auf dem Platz der Völkerfreundschaft für den Erhalt des Werks protestiert. Wir Metallerinnen und Metaller sind solidarisch, denn die drohende Haribo-Schließung folgt einem alt bekanntem Muster.

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

Zukunftspaket geschnürt: Tarifkommissionen haben die Forderungen für die Tarifrunde beschlossen

19.11.2020 | Die Tarifkommissionen der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben am 17. November ihre Forderungen für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie beschlossen. Die Mitglieder der Tarifkommissionen haben ein Tarifpaket geschnürt, das mehr Geld, Beschäftigungssicherung, die Übernahme der Auszubildenden und dual Studierenden sowie Schritte in Richtung Angleichung der Arbeitsbedingungen im Osten beinhaltet.

Zukunftsvereinbarung

Tarifeinigung bei der Handtmann Leichtmetallgießerei in Annaberg-Buchholz

14.11.2020 | Die Automobilzulieferindustrie steht wie viele andere Industriezweige vor enormen Herausforderungen – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Davon betroffen ist auch die Handtmann Leichtmetallgießerei in Annaberg-Buchholz. Nach schwierigen Verhandlungen haben sich IG Metall und Arbeitgeber nun auf einen Zukunftstarifvertrag verständigt, der unter anderem für die Laufzeit der Tarifvereinbarung bis Ende 2022 betriebsbedingte Kündigungen ausschließt. Zudem verpflichtet sich das Unternehmen, im selben Zeitraum jährlich mindestens 4 Millionen Euro am Standort zu investieren und gemeinsam mit der Belegschaft einen Zukunftsprozess zu etablieren.

ARBEITSRECHTLICHE SCHRITTE GEGEN BETRIEBSRAT

Betriebsratschef bei Adient bleibt - Einigung mit Arbeitgeber

12.11.2020 | Das Amtsenthebungsverfahren gegen des Vorsitzenden des Betriebsrates beim Sitzhersteller Adient ist vom Tisch: Damit wird auch die für Freitag angesetzte Verhandlung vor dem Arbeitsgericht Zwickau nicht stattfinden.

ONLINE AUSTAUSCHEN

Wenn analog nichts geht: Ab in die digitale Zillestube!

12.11.2020 | Zum Seminar gehört der dritte Teil am Abend! Nach dem Seminar gemeinsam in der Kneipe zu sitzen und Erfahrungen austauschen, dürfen wir derzeit leider nicht. Aber vielleicht ist die Digizille nach eurem Geschmack.

POSTKARTENAKTION BEI GKN

Zukunft für GKN Mosel – Aktionen für Beschäftigungssicherung

12.11.2020 | Die Vertrauensleute der IG Metall bei GKN Driveline Deutschland haben an den vier Standorten Mosel, Kiel, Trier und Offenbach eine Postkarten-Aktion an die Geschäftsführung initiiert. Darin fordern sie ihren Arbeitgeber auf, wieder an die guten Arbeitsbedingungen der Vergangenheit anzuknüpfen. Zuletzt hatten schleichender Personalabbau und zunehmende Befristungen für Unmut in der Belegschaft gesorgt.

TARIFRUNDE 2020/2021 IN DER METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

Vorstand der IG Metall stellt Beschäftigungssicherung ins Zentrum seiner Forderungsempfehlung

10.11.2020 | Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten und Einkommen stärken – mit einem Volumen von bis zu 4 Prozent. Diese Forderung empfiehlt der Vorstand der IG Metall den Tarifkommissionen für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungen starten Mitte Dezember.

Unsere Social Media Kanäle