Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

PODCAST ARBEITSWELTEN

Neue Episode ARBEITSWELTEN: Liegt die Zukunft der Stahlwerke im Wasserstoff?

06.10.2020 | Nicht nur in der Automobilindustrie gilt Wasserstoff als Zukunftsthema, auch in der Stahlbranche stehen die Zeichen auf Nachhaltigkeit. Doch passen Stahlproduktion und Umweltschutz überhaupt zusammen? In der neuen Episode der ARBEITSWELTEN diskutiert Philipp Eins mit Dirk Vogeler, Betriebsratsvorsitzender im Stahlwerk ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt, und Holger Wachsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg, u.a. über diese Frage.

Beschäftigtenbefragung 2020

Was ist los in den Betrieben? Mitmachen bei der IG Metall-Beschäftigtenbefragung!

01.10.2020 | Zusammenhalten – Kurs bestimmen. Unter diesem Motto ruft die IG Metall bundesweit zu ihrer Beschäftigtenbefragung 2020 auf. Was macht die Befragung so besonders? Und warum sollten die Kolleginnen und Kollegen sich unbedingt daran beteiligen?

Interview

Birgit Dietze ist ab 1. Oktober neue Bezirksleiterin: »Eine solidarische und gerechte Welt treibt mich an«

01.10.2020 | Der Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen steht ab 1. Oktober unter neuer Führung. Birgit Dietze, bisherige Erste Bevollmächtigte in Berlin, löst Stefan Schaumburg als Bezirksleiter ab, der den Bezirk seit Mitte Januar kommissarisch geleitet hatte. Im Interview erklärt Birgit Dietze, welche Herausforderungen auf den Bezirk warten und wie sie Zukunft gestalten will.

Organisationswahlen

Parlament der IG Metall Zwickau wählt Bevollmächtigte und Ortsvorstand für die kommenden 4 Jahre

28.09.2020 | Am Samstag fand die konstituierende Delegiertenversammlung der IG Metall Zwickau in der "Neuen Welt" in Zwickau statt. 75 Delegierte, die im Januar von den Mitgliedern in vier Wahlkreisen gewählt wurden, waren eingeladen, um Ersten und Zweiten Bevollmächtigten, den Ortsvorstand der Geschäftsstelle sowie die Delegierten für die Bezirkskonferenz, Bezirksfrauen- und Bezirksjugendkonferenzen für die kommenden vier Jahre zu wählen.

MAN-Aktionstag

Aktionstag: „Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz bei MAN!“

23.09.2020 | „Nein zum Job-Abbau und Ja zum eigenen Servicenetz!“ Auch die MAN-Betriebe und -Niederlassungen im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben sich am 22. September mit Aktionen am bundesweiten Aktionstag beteiligt. Die Beschäftigten wehren sich gegen die kürzlich verkündeten Pläne des Fahrzeugbauers, der rund 9500 Arbeitsplätze streichen will. Einige Betriebe sollen ganz geschlossen werden.

Beschäftigte und IG Metall Zwickau leiten Wahlverfahren ein

Erstmalige Betriebsratswahl bei Linamar Powertrain

21.09.2020 | Beschäftigte von Linamar Powertrain in Crimmitischau haben gemeinsam mit der IG Metall Zwickau erstmalige Betriebsratswahlen im Betrieb eingeleitet. Am Montag, den 21.09.2020, wurde die Geschäftsführung von drei Beschäftigten in Begleitung zweier Vertreter der IG Metall über den Schritt informiert. „Die Betriebsratswahl bei Linamar Powertrain in Crimmitschau kommt auch vor dem Hintergrund der großen Unsicherheiten zum genau richtigen Zeitpunkt. Die Kolleginnen und Kollegen habe schon zu lange auf eine starke Interessenvertretung verzichtet“, kommentiert Florian Hartmann von der IG Metall Zwickau den Schritt. Doch auch jenseits der allgemeinen Unsicherheiten im Zulieferbereich sieht Hartmann viele Themen, die den Wunsch nach einem Betriebsrat befeuert haben: “Insbesondere bei der…

Gemeinsame Pressemitteilung der IG Metall und des Gesamtbetriebsrats von MAHLE

Zukunftsperspektive statt Abbau und Verlagerungen

17.09.2020 | Die heutige Pressemitteilung der MAHLE Konzernleitung dürfte auch den größten Optimisten wieder auf den Boden der Tatsachen geholt haben: auch bei MAHLE wird die Zukunft nicht rosig aussehen. Wie schon zahlreiche Automobilhersteller und Zulieferer zuvor, verkündete nun auch die MAHLE Geschäftsführung von den knapp 12.000 Beschäftigten in Deutschland 2.000 abbauen zu wollen. Offensichtlich geht die MAHLE Geschäftsführung davon aus, dass die Abhängigkeit vom Verbrennungsmotor noch zu groß ist, als dass es für die Weiterbeschäftigung aller Mitarbeiter reicht. Seit Jahren mahnen die Arbeitnehmervertreter und die IG Metall einen schnelleren technologischen Wandel an. Wir wollen eine Zukunftsperspektive statt aneinandergereihter Abbau- und Verlagerungsprogramme!

Podcast ARBEITSWELTEN - Staffel 2 Episode 1

Unser Podcast ARBEITSWELTEN startet im VW-Werk in Zwickau mit dem Thema Elektroauto

17.09.2020 | Sozial-ökologischer Wandel: Wie geht das? - ist das Grundthema unserer neuen Staffel ARBEITSWELTEN. Wie verändert sich unsere Arbeitswelt? Wie verändert sich dadurch auch unsere Gesellschaft? In der zweiten Staffel der ARBEITSWELTEN nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch unseren Bezirk nach Berlin, Brandenburg und Sachsen. Wir treffen uns an Orten, an denen die Zukunft schon begonnen hat. In Episode 1 besuchen wir das VW-Werk in Zwickau. Dort werden die Autos der Zukunft gebaut.

Unsere Social Media Kanäle