Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

JETZT ONLINE WEITERBILDEN

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

18.02.2021 | Für alle Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen weiterhin verschiedene Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

TARIFAUFTAKT DIGITAL

Jetzt schon rot im Kalender anstreichen: Digitaler Tarifauftakt am 1. März

16.02.2021 | Von wegen in Corona-Zeiten geht nichts! Wir zeigen in diesem Jahr, wie man eine Tarifrunde auch online einläuten kann. Also: Blockt euch den Termin im Kalender und sagt euren Kolleginnen, Kollegen und Freunden Bescheid – am 1. März um 17 Uhr geht die IG Metall mit einem großen Livestream zur Tarifbewegung auf Sendung.

NEUES AUS EURER GESCHÄFTSSTELLE

Zwei weitere neue Gesichter in der Geschäftsstelle

15.02.2021 | Zwei neue Ansprechpartnerinnen für unsere Mitglieder: Wir haben unseren Verwaltungsbereich verstärkt und eine neue Juristin an Bord.

NEUES AUS EURER GESCHÄFTSSTELLE

Verstärkung der IG Metall Zwickau

12.02.2021 | Frischer Wind in der Geschäftsstelle: Im politischen Bereich sind wir mit einer neuen Kollegin und einem neuen Kollegen in das Jahr 2021 gestartet. Hier stellen sich beide kurz vor.

Audio-Podcast - Episode 2

ARBEITSWELTEN: Birgit Dietze über den Stand der Tarifverhandlungen und das tarifliche Angleichungsgeld

09.02.2021 | In der zweiten Episode der aktuellen ARBEITSWELTEN-Staffel berichtet Bezirksleiterin Birgit Dietze von den Tarifverhandlungen Ende Januar mit dem Arbeitgeberverband VME für Berlin und Brandenburg und dem VSME für Sachsen. Philipp Eins spricht mit Birgit Dietze über die wirtschaftliche Lage, Strukturwandel, die Argumente der Arbeitgeber und ausführlich über das Tarifliche Angleichungsgeld TAG.

Corona Pandemie

IG Metall Zwickau fordert Nachbesserungen: Familien weiter entlasten

27.01.2021 | Ausnahmezustand seit knapp 10 Monaten: Mund-Nasen-Schutz am Arbeitsplatz und in der Fußgängerzone, wochenlang geschlossene Kindergärten und Schulen. Homeoffice und Kontaktbeschränkungen gehören längst zu einer neuen „Normalität“. Einige gesetzliche Verbesserungen konnten auf Druck der IG Metall schon erzielt werden. Klar ist aber auch: Es braucht Nachbesserungen!

TRADITIONSSTANDORT PLAUEN VOR DEM AUS

Eckpunktepapier bei MAN: Einigung löst Probleme am Standort Plauen nicht

26.01.2021 | Dem MAN Bus Modification Center (BMC) in Plauen droht die Schließung. Der zum VW-Konzern gehörende Lastwagenbauer will den Traditionsstandort dicht machen - gegen jede Vernunft!

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

2. Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen: Zurückweisung der Tarifforderungen ist keine Antwort!

25.01.2021 | Die IG Metall hat am 22. Januar die Tarifverhandlungen für die rund 180.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen mit dem Arbeitgeberverband Sachsen VSME fortgeführt. Wegen der anhaltend hohen Infektionslage fand auch die zweite Tarifverhandlung digital statt.

HOMEOFFICE WIRD AUSGEWEITET

Homeoffice: Das sind die neuen Regeln

25.01.2021 | Zuhause arbeiten statt im Büro: Ab 27. Januar müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten Homeoffice anbieten, sofern deren Tätigkeit das erlaubt. Was ihr als Beschäftigte dazu wissen müsst.

KINDERKRANKENGELD BEI LOCKDOWN

Kita oder Schule zu? Eltern haben länger Anspruch auf Kinderkrankengeld

25.01.2021 | Berufstätige Eltern, die sich wegen coronabedingter Einschränkungen an Kitas und Schulen von der Arbeit freistellen lassen müssen, können dafür Kinderkrankentage nehmen. Wir erklären, wer Anspruch darauf hat und wie hoch das Kinderkrankengeld ist.

Unsere Social Media Kanäle