Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Corona-Virus - Kinderbetreuung

Corona: Was tun, wenn Kitas und Schulen geschlossen bleiben? Was ist mit dem Lohn?

17.04.2020 | Wenn nach den Osterferien Kitas und Schulen geschlossen bleiben, stellt sich für Eltern die Frage: Was ist mit meinem Lohn, wenn ich meine Kinder betreuen muss? Am 27. März ist dazu ein Gesetz verabschiedet worden. Der DGB hat Antworten auf Fragen rund um das Thema zusammengestellt.

Bildung digital

Online-Seminar und virtuelle BR-Sprechstunde der IG Metall Zwickau

16.04.2020 | Die Corona-Krise stellt viele Betriebsräte vor großen Herausforderungen. Mit einem Online-Seminar zum Thema „Wiederhochfahren in der Pandemie – aber wie?“ sowie einer virtuellen BR-Sprechstunde möchten wir Betriebsräte bei der Bewältigung der gegenwärtigen Herausforderungen in den Betrieben unterstützen.

Bildung Digital

Überblick über Online-Seminare und digitale Bildungsangebote

14.04.2020 | Die Corona Pandemie stellt viele Beschäftigte sowie Betriebsräte vor große Herausforderungen. Zahlreiche digitalen Bildungsveranstaltungen vermitteln Wissen und bieten Orientientierung. Einen Überblick über die Angebote in den kommenden Wochen haben wir hier für euch übersichtlich zusammengestellt.

Kurzarbeit

IG Metall setzt mehr Geld für Kurzarbeiter bei Dienstleistern durch

09.04.2020 | Mit der IG Metall erhalten Beschäftigte in Kurzarbeit deutlich mehr Geld. Das gilt nicht nur für VW, Daimler oder BMW – sondern auch bei den Dienstleistern der „OEMs“. Dort, wo die IG Metall stark ist, zahlen Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld dazu – und es gibt 80 Prozent oder mehr vom Netto: beispielsweise beim Kontraktlogistiker Rudolph in Leipzig und bei Schnellecke in Glauchau.

Pressemitteilung der IG Metall Zwickau

Arbeitgebern müssen Verantwortung für ihre Beschäftigten nachkommen

27.03.2020 | Die IG Metall Zwickau fordert alle Betriebe in der Region dazu auf, der Fürsorgepflicht für ihre Beschäftigten und deren Familien nachzukommen. Thomas Knabel, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Zwickau, blickt mit großer Sorge auf die Situation in vielen Betrieben in der Region: „Die Corona Pandemie wird auch vor den Betrieben nicht haltmachen. Während das öffentliche Leben größtenteils zum Erliegen gekommen ist, wird in einigen Betrieben Schulter an Schulter weiterproduziert, als würde es keine Pandemie geben. Das ist aus unserer Sicht ein unhaltbarer Zustand, der die Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen über ein verantwortbares Maß hinaus gefährdet. Die Arbeitgeber müssen jetzt reagieren und gemeinsam mit den Betriebsräten effektive Schutzmaßnahmen ergreifen.“ Auch bei den…

Appell an Politiker

Appelliert an Eure Bundestagsabgeordneten für eine gerechtere Kurzarbeiterregelung!

26.03.2020 | Die deutsche Wirtschaft steht in weiten Teilen des Landes vor einem faktischen Stillstand, der ohne ein entschlossenes Eingreifen des Staates nicht zu meistern ist. Die geplanten Rettungsmaßnahmen der Bundesregierung sind notwendig, aber der aktuelle Entwurf vergisst die Beschäftigten. Das ist nicht gerecht. Die IG Metall ruft deshalb Betriebsräte und Beschäftigte auf, ihre Bundestagsabgeordneten zu kontaktieren, um Nachbesserungen einzufordern.

Metall-Tarifrunde 2020

Übernahme des NRW-Pilotabschlusses in Berlin, Brandenburg und Sachsen

25.03.2020 | Die Corona-Pandemie stellt große Teile der Wirtschaft und Gesellschaft vor extreme Herausforderungen. Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen hat sich am Abend des 24. März mit dem Berlin-Brandenburger Arbeitgeberverband VME und am 25. März mit dem sächsischen Arbeitgeberverband (VSME) darauf geeinigt, den Pilotabschluss aus NRW für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk zu übernehmen.

Ministererklärung zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit der Betriebsräte mit Blick auf Covid 19

25.03.2020 | Bundesminister Hubertus Heil hat am 23.03.2020 zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Betriebsräten eine Ministererklärung veröffentlicht. In Ausnahmesituationen können Sitzungen mit Beschlussfassungen auch in Form von Telefon- oder Videokonferenzen durchgeführt werden. Die Vertraulichkeit ist sicherzustellen und die Teilnahme zu dokumentieren.

Neue JAV-Rechtsinfo - aktualisiert am 20. März

Aktuelle rechtliche Infos rund um das Corona-Virus und die Auswirkungen auf die Ausbildung und das duale Studium

25.03.2020 | Auszubildende und dual Studierende haben viele Fragen rund um das Coronavirus. Hier findet Ihr aktuelle Infos aus dem IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen zu häufig gestellten Fragen. Diese Meldung wird regelmäßig aktualisiert und mit neuen Fragen und Antworten gefüllt. Gibt es weitere Fragen? Dann wendet Euch bitte an Euren Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung oder direkt an uns.

Grenzgänger in Corona-Zeiten

Was Grenzgänger aus Polen und Tschechien, die in Deutschland arbeiten, wissen sollten!

24.03.2020 | Geschlossene Grenzen, stillstehende Produktionsbänder, Kurzarbeit. Schon für in Deutschland lebende Beschäftigte bedeutet die aktuelle Situation durch das Coronavirus eine enorme Herausforderung. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in Tschechien und Polen leben und in Deutschland arbeiten, ist die Lage noch verwirrender. Der DGB Sachsen hat Informationen für Beschäftigte aus Polen und Tschechien in drei Sprachen zusammengestellt.

Unsere Social Media Kanäle